Liebe NutzerInnen
Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben.
Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!
Das theaterspielplan Team.
Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben.
Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!
Das theaterspielplan Team.
Hermann Broch war einer der produktivsten und bedeutendsten österreichischen Autoren, aber auch ein immer wieder vergessener. 1886 geboren, studierte er Textiltechnik und Textilmaschinenbau, um danach die väterliche Textilfabrik bei Wien zu leiten. Broch konvertierte vom Judentum zum Katholizismus. Nach dem Verkauf der Fabrik 1927 studierte er Mathematik, Philosophie und Physik in Wien und wurde danach freier Schriftsteller. Nach dem Anschluss 1938 emigrierte er in die USA, wo Thomas Mann und Albert Einstein zu seinen Freunden zählten. Neben seinen großen und umfangreichen Prosa-Werken "Die Schlafwandler" und "Der Tod des Vergil" schrieb Broch eine Reihe theoretischer Abhandlungen über Literatur, Politik und Philosophie. Sein Opus Magnum bildet der Roman "Die Schuldlosen". Eine der darin enhaltenen 11 Erzählungen ist die legendäre "Geschichte der Magd Zerline". Hermann Broch starb 1951 in New Haven.