Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Heisse Zeiten - Wechseljahre Kulturzentrum Oberschützen

    Heisse Zeiten - Wechseljahre

     
    Heisse Zeiten - Wechseljahre
    Kulturzentrum Oberschützen
    Details
    Kulturzentrum Oberschützen

    03.05.2012,

    19:30

    @ Kulturzentrum Oberschützen
    Ein musikalisches Hormonical. Regie: Katja Wolff. Euro-Studio Landgraf mit Angelika Mann, Inez Timmer, Dagmar Hurtak-Beckmann, Nicole Rößler Heiße Zeiten brechen in dem kultverdächtigen "Hormonical" an, wenn vier Frauen, die auf den Abflug nach New York warten, schwungvoll begleitet von vier Top-Musikerinnen, zu legendären Songs der 70er bis 90er Jahre von Hitzewellen, über Botox und Konzentrationsschwäche für jedes Wechseljahr-Symptom punktgenau den Ton treffen. Vier "Wechseljährige" singen, spielen und tanzen sich durch pointierte Szenen und entführen die Zuschauer in eine urkomische Gruppentherapie. Und so wird aus dem Tabuthema Wechseljahre mit etwas Nostalgie und jeder Menge Augenzwinkern ein unwiderstehlicher Spaß.

    Spielort

    Kulturzentrum Oberschützen
    Hauptplatz 8
    7432, Oberschützen

    Weitere Termine

Kulturzentrum Oberschützen

Das südburgenländische Oberschützen mit seinem milden pannonischen Klima liegt inmitten einer sanfthügeligen Landschaft. Der Ort ist in seiner Region und weit darüber hinaus bekannter, als man es von einem Ort seiner Größe erwarten würde. Der nahe gelegene Kurort Bad Tatzmannsdorf ist ein Thermen- und Freizeitdorado (Golf, Nording Walking, Thermencamping etc.) und die Einkaufs- und Messestadt Oberwart nur ein paar Kilometer entfernt. Gemütliche Gaststätten sind bestrebt, ihre Gäste mit guter pannonischer Küche zu verwöhnen. Das kulturelle Angebot von Kulturzentrum, Kulturvereinigung und Volkskulturhaus mit Theateraufführungen, Kabaretts, Konzerten, Lesungen, Vorträgen, Ausstellungen etc. ist überaus rege. Am stärksten prägen den Ort seine Schulen. Das konzentrierte Bildungsangebot (Volks-, Haupt-, Musikschule, zwei Gymnasien, eine „Universität am Land“ Institut Oberschützen/Musikuniversität Graz) in einem noch immer stark landwirtschaftlich geprägten Dorf von knapp 1000 Einwohnern ist sicher einmalig in Österreich. Der Satz, den Franz Grillparzer 1852 unter anderem in sein Tagebuch schrieb, gilt heute mehr denn je: „Oberschützen ist ein bemerkenswerter Punkt auf der heimischen Erde“. Das 1982 eröffnete Kulturzentrum Oberschützen eignet sich hervorragend für Kultur- und Freizeitveranstaltungen, Tagungen, Seminare, Messen, Firmen- und Produktpräsentationen. Es umfasst den Takács-Saal einen Mehrzwecksaal für ca. 675 Personen mit Balkon und eingebauter Orgel, einen Kammermusiksaal für 120 Personen, vier Künstlergarderoben, zwei Seminarräume, eine Ausstellungsgalerie für bildende Kunst und einen Foto-Ausstellungsbereich. Im Haus ist das Institut Oberschützen/Musikuniversität Graz und eine öffentliche Bücherei untergebracht. Im Umkreis des Kulturzentrums gibt es genügend Gratis-Parkplätze sowie rollstuhlgerechte Zufahrtsmöglichkeiten. Der Bühnenraum des Takács-Saales ist 16 m breit, 6,5 m hoch. Die Bühnentiefe ist mittels Bühnenpraktikabeln zwischen 4 und 8m variabel. Eine Ton- und Lichtanlage inklusive Diaprojektion, Internetanschluss, Möglichkeit zur Aufstellung von angemieteten Simultandolmetsch-Anlagen, technische Einrichtung für ORF-Liveübertragungen sind gegeben. Im Foyer steht den Besuchern ein ganztägig geöffnetes Restaurant (Mo-Fr von 9-22 Uhr, am Wochenende bei Veranstaltungen) zur Verfügung.

Vollständiges Portfolio von Kulturzentrum Oberschützen