Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • EIS - A DODA - ALLES oder NICHTS von Thomas Bernhard

    10.10.2011,

    20:00

    @
    theater virulent Hauptplatz 3 4020 Linz Oberösterreich, Österreich Thomas Bernhard greift wunde Punkte in den Tiefen der Seele auf und thematisiert sie. Eis-A Doda-Alles oder Nichts, sind drei Dramolette in jeweilsunterschiedlichen Situationen und verbinden sich deutlich überrestruktives Gedankengut. Die Seele ist etwas nicht greifbares, doch die Würde ist antastbarund wird mit der Direktheit der Stücke greifbar. Es gibt keinen Grund nicht zu lachen aber tun Sie sich keinen Zwang an! Schaut man sich die Gesellschaftsmechanismen heute an, ist Thomas Bernhard ist aktueller denn je! mit: Daniel Ruben Rüb Thomas Schächl Karin Schmid Daniela Wagner Manfred Stepany Michael Türk Regie: Renate Bauer Dramaturgie: Chris Sennlaub Kostüme: Isabela Reder Bühne: Ulrike Asamer Es wird noch gespielt am: 28. 29. September 10. und 13. Oktober, Dezembertermine noch nicht terminiert Karten reservieren: Telefon: 0650 – 753 999 4 Via Mail: office@heater-virulent.at Preise: 15,- Euro / 12,- Euro (erm.) Die neue OFF-Bühne in Linz In enger Partnerschaft mit der Kultur- und Tanzinitiative Red Sapata (seit 2010 schon im Haus), die uns eingeladen haben, den Theateraspekt im Haus zu betreuen, beschreiten wir neue Wege in der Zusammenarbeit zwischen zeitgenössischen Tanz und zeitgenössischen Theater innerhalb der unabhängigen, freien Szene der Stadt, Mit unserer neuen OFF-Bühne und der bewährten und beständigen Arbeit von Red Sapata wollen wir gemeinsam ein Kulturhaus am Hauptplatz mit Leben erfüllen, das etwas Neues in Linz erschafft und Impulse in die Kultur aussendet. Die neue OFF-Bühne soll experimentieren, sperrig und doch auch gefällig sein, forschen und Theatermechanismen immer wieder in Frage stellen. Widerständig sein, das Publikum fordern und erweitern, Spielfreude und Mut haben, auch Stoffe auf die Bühne wuchten die am Nervensystem der Gesellschaft rütteln, mit dem Raum und Bühnengedanken spielen. Hier wird ganz viel möglich sein!

    Spielort

    Weitere Termine

        September 2011
      • 28.,
      • 29.,
        Oktober 2011
      • 13.,

theater virulent

theater virulent ist ein OFF-Theater im Zentrum von Linz, hat eine Theater- und Filmsparte, die miteinander verwoben sind. Die künstlerische Leitung umfasst aktuell: Ingo Putz, Renate Bauer, Chris Sennlaub Beratende Gründungsmitglieder sind Olaf Danner und Yvonne Schwartz. In der Vergangenheit hat theater virulent neben Theaterbühnenräumen, immer wieder Theaterstücke in realen, öffentlichen und ungewöhnlichen Räumen etabliert und sind damit zu einem künstlerischen Spannungsgeflecht zwischen Theater und öffentlichem Raum gekommen. theater virulent ist ein offener Zusammenschluss und Theaterkollektiv, arbeitet auch immer wieder mit neuen Künstlern/Innen und Theaterschaffenden zusammen, was stets neue künstlerische Facetten möglich macht. Es werden gerne traditionelle Theaterwege verlassen, um beim Publikum Irritationen und neue Sichtweisen auf das Erlebnis Theater zu bewirken. theater virulent ist künstlerisch nicht nur in Linz tätig, sondern überall wohin es eingeladen wird zu arbeiten. So wurde u.a..: als erste Theaterproduktion in Linz 2004 in engem Austausch mit dem Autor, die österreichische Erstaufführung von Albert Ostermaiers „ERREGER“auf die Bühne gebracht und die deutschsprachige Erstaufführung von Xavier Durringers „ÜBER MÄNNER“ in den Suiten eines Hotels aufgeführt. Viele weitere Theaterproduktionen und Ausflüge in die Filmsparte. theater virulent arbeitet in enger Partnerschaft mit der Kultur- und Tanzinitiative Red Sapata, die sie ins Haus eingeladen haben, um dort aktiv zu werden und den Theateraspekt zu betreuen. Die OFF-Bühne theater virulent und Red Sapata wollen gemeinsam das Haus Hauptplatz 3 zu einem Kulturhaus machen und Impulse in die Kulturszene von Linz geben. theater virulent will experimentieren, Theaterstrukturen in der künstlerischen Arbeit hinterfragen, Sichtweisen auf Theater beim Zuschauer sprengen ohne diesen dabei aus den Augen zu verlieren. Stücke und Interpretationen auf die Bühne bringen, die sonst in Linz nicht zu sehen sind. Das Spielzeitmotto lautet: 'Vom ehemaligen Donaukaufhaus zum Kulturhaus - Viel Spass!' http://www.facebook.com/#!/profile.php?id=100001680423150
Vollständiges Portfolio von theater virulent