Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

MAZAB

MAZAB wurde 2008 von Markus Steinwender gegründet und versteht sich als künstlerische Projektplattform mit dem Schwerpunkt zeitgenössisches Theater. 

Die erste Phase der künstlerischen Arbeit 2009 bis 2010 stand unter dem Motto „Die MAZAB Expeditionen“ und war als jeweilige theatrale Reise ausgelegt. 2009 ins “Second Life“, 2010 die große Reise “Odyssee“. Da hier in Trilogien gedacht wird, ist noch eine dritte theatrale Reise für 2015 geplant. Mit der Erweiterung der Arbeit explizit auf ein junges Publikum, wurde mit “Die Schaukel” ein brisantes Stück produziert, das außerhalb der Trilogie “Die MAZAB Expeditionen” 2012 zur Premiere gelang. 2013/14 wurde die Stück-Trilogie “DREIMALDREI” produziert. Drei Stücke, drei Halbjahreszeiträume, dreimal dasselbe Team.

2015 wird Jannes Tellers "KRIEG. Stell dir vor, er wäre hier" auf die Bühne gebracht.


Vollständiges Portfolio von MAZAB

Posthof - Zeitkultur am Hafen

Ursprünglich errichtet als Außenstelle der Linzer Postmeisterei (ab 1750), wurde das im Hafenviertel gelegene, historische Areal 1984 und 1990 adaptiert und ist heute einer der größten / vitalsten Veranstaltungsorte für ZEITGENÖSSISCHE KULTUR in Österreich. Das Konzept eines "Mehrsparten-Kulturzentrums" für MUSIK, TANZ, THEATER, KLEINKUNST und LITERATUR hat sich bewährt. Das Programmangebot deckt dabei das gesamte, breite Spektrum aktueller Gegenwartskultur ab und reicht von Konzerten der unterschiedlichsten Musikrichtungen (Rock, Pop, Jazz, Reggae, Techno, HipHop...) über Kleinkunst, Theater bis hin zu zeitgenössischem Tanz und Literatur. Um Einzelbereiche genauer darstellen zu können, gibt es immer wieder KONZENTRIERTE VERANSTALTUNGSREIHEN zu Schwerpunktthemen, wie vor allem "Heimspiel" (Februar), "TanzTage" (März), "Black Humour Festival" (Mai), "Linzer Kleinkunstfestival" (November) und "Österreichische Theatersport-Meisterschaften" (Dezember). In Summe finden pro Saison (von September bis Juni) ca. 220 VERANSTALTUNGEN statt, die von rund 70 000 PERSONEN besucht werden.
 
Neben der PRÄSENTATION INTERNATIONALER GRÖSSEN und bereits renommierter österreichischer Künstler, ist die FÖRDERUNG DER LOKALEN SZENE eines der wichtigsten Anliegen der künstlerischen Leitung. So wird etwa regelmäßig Linzer Bands die Möglichkeit geboten, als Vorgruppe vor einem größeren Publikum aufzutreten, im Rahmen der Reihe "Heimspiel" wird von lokalen Künstlern einmal jährlich das gesamte Programm eines Monats bestritten (bis 1999 ausschließlich aus dem Musikbereich; ab 2000 darüber hinaus auch aus den Bereichen Tanz, Theater und Kleinkunst), der zeitgenössischen Tanzszene wird bei Workshops mit bekannten Choreographen die Möglichkeit zur Weiterentwicklung geboten.

Vollständiges Portfolio von Posthof - Zeitkultur am Hafen