Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Secret communication 88 - Das Leben der Hedy Lamarr ke - Klagenfurter Ensemble - Theaterhalle 11

    Secret communication 88 - Das Leben der Hedy Lamarr

     
    Secret communication 88 - Das Leben der Hedy Lamarr
    Secret communication 88 - Das Leben der Hedy Lamarr
    ke - Klagenfurter Ensemble - Theaterhalle 11
    Details
    Theater Kaendace
    ke - Klagenfurter Ensemble - Theaterhalle 11
    Tickets

    24.04.2014,

    20:00

    @ ke - Klagenfurter Ensemble - Theaterhalle 11

    Hedy Lamarr - sie war die schönste Frau des 20. Jahrhunderts. Sie war ein Hollywoodstar. Sie war die erste Nackte der Filmgeschichte. Sie war die Erfinderin der Mobilfunkkommunikation. Sie war Österreicherin. Sie ist eine fast vergessene Ikone. Das Theater Kaendace widmet das Stück Secret communication 88 Das Leben der Hedy Lamarr von Alexander Mitterer und Erik Jan Rippmann dieser vielschichtigen spannenden Persönlichkeit, die wie keine andere die Kommunikations- und Sozialgeschichte der Menschheit verändert hat.

     

    Es spielen: Klaudia Reichenbacher, Ildiko Babos, Felix Krauss und Michael Merkusch Inszenierung: Alexander Mitterer; Musik: Michael Merkusch, Bühne: Klaudia Reichenbacher

    Spielort

    ke - Klagenfurter Ensemble - Theaterhalle 11
    Messeplatz 1, Eingang Florian-Gröger-Straße
    9020, Klagenfurt

    Weitere Termine

        April 2014
      • 25.,

Theater Kaendace

Theater Kaendace wurde als Freie Gruppe im Jahr 2004 gegründet von der Regisseurin, Choreographin und Tänzerin Klaudia Reichenbacher und dem Schauspieler und Regisseur Alexander Mitterer. Ergänzt wird Theater Kaendace durch jeweilige Partner aus dem Theater-, Tanz- und Musikbereich und durch kontinuierliche Zusammmenarbeit mit dem Lichtdesigner Eugen Schöberl und dem Sounddesigner Michael Merkusch. Theater Kaendace pflegt zeitgenössisches, kritisches Theater, mit besonderem Augenmerk auf Ur- bzw. Erstaufführungen und Eigenkreationen mit einer sensiblen Ästhetik. Ein intelligentes, sinnliches, spartenübergreifendes Theater (Literaturheater, Nonverbales Theater, Tanztheater). Ein Theater, das sich als Erzählform versteht, als Bastion des Märchenhaft- Verzaubernden in der immer rasender werdenden Welt, als Anker der Seele in der Reizüberflutung, als pulsierendes Element der Langsamkeit und des Innehaltens, als Angebot der Stille - als Einladung.
Vollständiges Portfolio von Theater Kaendace

ke - Klagenfurter Ensemble - Theaterhalle 11

über uns

30 Jahre klagenfurter ensemble

Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle: Das klagenfurter ensemble hat sich in Kärnten abseits des Theatermainstreams als Arche des kreativen Widerstands im zeit- und vorzeitgeistlichen Kulturfahrwasser fest gemacht.

Geschichten entstehen lassen

Formal hat der Weg des klagenfurter ensembles seit den späten Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts von der Pflege des internationalen zeitgenössischen Sprechtheater- und Kammeropernwerkes (Achternbusch, Genet, Bernhard, Beckett, Charms, Kafka, Pasolini, Wedekind, Jandl, Franzobel, Glass, Chailly, Hummel uva) mit rund 50 Ur- und 20 österreichischen Erstaufführungen über die vorrangige Hinwendung zu Texten Kärntner Theaterautoren ( Turrini, Widner, Handke, Gstettner, Staudinger, Timber-Trattnig, Liepold-Mosser, Wölfl, Winkler uva) zur Entwicklung einer spezifisch vitalen Theatersprache geführt, die basierend auf literarisch kontemporärem Textmaterial unter Einbeziehung artverwandter Ausdrucksformen (Tanz, Musik, Performance, Site Specific Theatre, Elektronische Medien, Film) die Möglichkeiten innovativer Kommunikationsstrukturen am Theater auslotet, womit auch der Wechsel vom altherkömmlich interpretatorischen „Geschichtenerzählen” (Mitweinen, Mitlachen) zum „Geschichtenentstehenlassen” (Anregung höchstindividueller emotionaler Rezeption durch gezielte ästethische Impulse) vollzogen wurde.

Nicht nachsingen, sondern vorsingen

Thematisch hat das klagenfurter ensemble durch die Verwendung kritischer literarischer Texte lebender Autoren längst mit dem weit verbreiteten Theaterunfug aufgräumt, Texte auf ihre Aktualität „abklopfen” zu müssen, dem Zuschauer hundertfach Vorgekautes auf neuem Service vorzusetzen, dem „Publikumsgeschmack” entsprechen zu wollen. All diese Ansätze münden einzig und allein darin, dem zunehmend hinterfragenswerteren Zeitgeist hinterherzulaufen, ihn bestenfalls abzubilden, in der Rolle des Trendsetters zu verkümmern. Also: Mut ist gefragt: nicht Themen aufgreifen, sondern Themen vorgeben, nicht Nachsingen, sondern Vorsingen! Inwieweit das Theater dem Zynismus unserer heutigen Gesellschaft beikommen kann, wurde immer wieder diskutiert und wird noch viele Generationen beschäftigen. Den unablässigen Versuch ist es allemal wert.

Gerhard Lehner

86 theaterproduktionen
davon

55 uraufführungen

20 österreichische erstaufführungen

ua der autoren: herbert achternbusch, tankred dorst, samuel beckett, frank wedekind, franz xaver kroetz, ernst jandl, peter turrini, eugene ionesco, pier paolo pasolini, egyd gstettner, franz kafka, georg timber-trattnig, andreas staudinger, daniil charms, franzobel, alexander widner, josef winkler, thomas bernhard, ute liepold, bernd liepold-mosser, max ernst

ua der komponisten alfred stingl, luciano chailly, anton prestele, alexander dargomyzky, herbert lauermann, gunter waldek, franz hummel, erling wold, philip glass

ua der musiker: anelie gahl, richard klammer, clara luzia.

acht mal kinder- und jugendtheaterfestival “allerhand und fuß”

fünf mal theater tanz avantgarde festival “ZWANZIG”

kinder- und jugendtheaterfestival “mailüfterl”

errichtung des ke-theaters im schütte-lihotzky-haus

stückaufträge, kompositionsaufträge, workshops

rund 400 gastspiele im in- und ausland von dublin über rom bis kairo

zahlreiche Aufführungsprämierungen des Bundesministerium für Kunst

beste Uraufführung des Jahres 1993/1994 im Jahrbuch der “OPERNWELT

2000 bis 2002 Rekultivierung der Lieglgarage

im jubiläumsjahr 2004: übersiedlung auf das sirius-gelände, eröffnung im mai mit „feuerpferd“ von georg timber trattnig, “drachenwerkstatt” von andreas staudinger,  “hunger 2015″, 3 weitere folgen, diverse autoren, “the great escape”, film “superheroes”, wanderausstellung “bürger von calais”,

2005: “tamerlan” von michael deutsch, “stadtlabor” von andreas staudinger, sommerwerkstatt 2005

2006: b-sides jugendkultur, live-jam-sessions, grafitti ausstellungen von kärntner jungkünstlern und jungkünstlerinnen, brakedance,…

2007 ARTECIELO

2010 THEATER HALLE 11

Vollständiges Portfolio von ke - Klagenfurter Ensemble - Theaterhalle 11