Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Stermann, Grissemann & Oliver Welter: Für die Eltern was Perverses Posthof - Zeitkultur am Hafen

    12.12.2014,

    20:00

    @ Posthof - Zeitkultur am Hafen

    Ausverkauft! Restkarten ab 11.12. / 15.00 Uhr

    Kabarett/Musik        

    Niemand tänzelt derart selbstsicher zart an der Satiregrenze des guten Geschmacks wie der "Metzgerssohn aus Duisburg" und sein "Mehlspeisen und Pornos" liebender Kompagnon mit Tiroler Wurzeln. Und niemand sonst schreibt derart erschütternd großartige Songs zwischen rauschhafter Glückseligkeit und herzzerfetzender Verzweiflung wie die wahnwitzigen Klagenfurter Naked Lunch. Ein swingendes Musikkabarett also, oder ein kabarettistisches Livekonzert? Who knows?! Eines ist jedenfalls garantiert: High End-Unterhaltung für Liebhaber von metaphysischem Schauder mit Mehrwert.

    www.stermann-grissemann.at

    GS (num. Sitzpl.): € 17/19/21

    Spielort

    Posthof - Zeitkultur am Hafen
    Posthofstraße 43
    4020, Linz

    Weitere Termine

Posthof - Zeitkultur am Hafen

Ursprünglich errichtet als Außenstelle der Linzer Postmeisterei (ab 1750), wurde das im Hafenviertel gelegene, historische Areal 1984 und 1990 adaptiert und ist heute einer der größten / vitalsten Veranstaltungsorte für ZEITGENÖSSISCHE KULTUR in Österreich. Das Konzept eines "Mehrsparten-Kulturzentrums" für MUSIK, TANZ, THEATER, KLEINKUNST und LITERATUR hat sich bewährt. Das Programmangebot deckt dabei das gesamte, breite Spektrum aktueller Gegenwartskultur ab und reicht von Konzerten der unterschiedlichsten Musikrichtungen (Rock, Pop, Jazz, Reggae, Techno, HipHop...) über Kleinkunst, Theater bis hin zu zeitgenössischem Tanz und Literatur. Um Einzelbereiche genauer darstellen zu können, gibt es immer wieder KONZENTRIERTE VERANSTALTUNGSREIHEN zu Schwerpunktthemen, wie vor allem "Heimspiel" (Februar), "TanzTage" (März), "Black Humour Festival" (Mai), "Linzer Kleinkunstfestival" (November) und "Österreichische Theatersport-Meisterschaften" (Dezember). In Summe finden pro Saison (von September bis Juni) ca. 220 VERANSTALTUNGEN statt, die von rund 70 000 PERSONEN besucht werden.
 
Neben der PRÄSENTATION INTERNATIONALER GRÖSSEN und bereits renommierter österreichischer Künstler, ist die FÖRDERUNG DER LOKALEN SZENE eines der wichtigsten Anliegen der künstlerischen Leitung. So wird etwa regelmäßig Linzer Bands die Möglichkeit geboten, als Vorgruppe vor einem größeren Publikum aufzutreten, im Rahmen der Reihe "Heimspiel" wird von lokalen Künstlern einmal jährlich das gesamte Programm eines Monats bestritten (bis 1999 ausschließlich aus dem Musikbereich; ab 2000 darüber hinaus auch aus den Bereichen Tanz, Theater und Kleinkunst), der zeitgenössischen Tanzszene wird bei Workshops mit bekannten Choreographen die Möglichkeit zur Weiterentwicklung geboten.

Vollständiges Portfolio von Posthof - Zeitkultur am Hafen