Zwei Buben treten auf, begleitet von einem Mann. Ihre Talente werden angepriesen, um dann die Frage an das Publikum zu richten: „Welches der beiden Kinder soll heute Abend mitspielen?“ Diese Eingangsfrage an uns begründet eine Komplizenschaft; die Grenzen verwischen sich. Wir sind Mittäter in einem Spiel, in dem die Rollen nie fixiert sind, in dem jede/r verantwortlich ist für das, was hier geschieht. (...) Der Dämon – erzählt Vandekeybus – ist in anderen Kulturkreisen nicht nur negativ konnotiert. Er wird als Magier, Heiler und Clown verstanden – oder auch als Sinnbild des Unbewussten. Vandekeybus’ Stück „Talk to the Demon“ ist eine Einladung zur Ergründung des Dämons in uns.
Liebe NutzerInnen
Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben.
Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!
Das theaterspielplan Team.