Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Theater im Bahnhof: Aufräumen

    23.11.2016,

    20:00

    @

    Mit AUFRÄUMEN nimmt das Theater im Bahnhof das Thema Feminismus in Österreich ins Visier. Ausgangspunkt ist die Geschichte der ehemaligen SPÖ-Frauenministerin Johanna Dohnal, die ab 1990 für Emanzipation und Gleichberechtigung stritt. Die drei Darstellerinnen des Theaters im Bahnhof wagen eine humorvoll-kritische Bestandsaufnahme im Jahr 2016 und fragen: Sind wir Feministinnen? Waren wir es je? Und wollen wir es sein?

    Für ihre mal schwarzhumorige, mal tiefsinnige oder wehmütige Bestandsaufnahme setzen die Frauen des Theaters im Bahnhof ein Mosaik subjektiver Erinnerungen zusammen und schreiben so ein Stück österreichische Emanzipationsgeschichte. Sie verknüpfen ihre subjektiven Positionen mit Versatzstücken aus Interviews und Auftritten von Johanna Dohnal sowie zeitgeschichtlichen Kommentaren aus Politik und Gesellschaft. Eine ehrliche Selbstreflexion, die herausfordert, die eigene Haltung zu überprüfen, und zeigt, dass die „Dohnalisierung der Republik noch längst nicht abgeschlossen ist“ (Kleine Zeitung).

    Spielort

    Weitere Termine

        November 2016
      • 22.,

  • 22. November, 20:00 Uhr Ticket   
    0043 (0)1 587 05 04
    tickets@brut-wien.at

    Ermäßigungen:
    SchülerInnen, Lehrlinge, StudentInnen, Präsenz- und Zivildiener, PensionistInnen, RollstuhlfahrerInnen mit Begleitung, InhaberInnen eines Blinden- oder Behindertenausweises, Arbeitslose, Ö1 Club, Der Standard, IG Freies Theater, Wienkarte, ÖGB, EYCA (European Youth Card Austria), Hunger auf Kunst und Kultur, mdw club, Gartenbaukino Abokarte. Freier Eintritt für Begleitpersonen von RollstuhlfahrerInnen.

  • 23. November, 20:00 Uhr Ticket   
    0043 (0)1 587 05 04
    tickets@brut-wien.at

    Ermäßigungen:
    SchülerInnen, Lehrlinge, StudentInnen, Präsenz- und Zivildiener, PensionistInnen, RollstuhlfahrerInnen mit Begleitung, InhaberInnen eines Blinden- oder Behindertenausweises, Arbeitslose, Ö1 Club, Der Standard, IG Freies Theater, Wienkarte, ÖGB, EYCA (European Youth Card Austria), Hunger auf Kunst und Kultur, mdw club, Gartenbaukino Abokarte. Freier Eintritt für Begleitpersonen von RollstuhlfahrerInnen.