SALON IN GESELLSCHAFT #11
am 19. Februar 2019, 20 Uhr
UNHEIMLICHES TAL
Künstliche Intelligenz gilt als nächste Stufe der Digitalisierung und wird unsere Gesellschaft wohl früher mitbestimmen als bisher angenommen. Die Anwendung künstlicher Intelligenz bringt einen Qualitätssprung in der Datenanalyse und kann Entscheidungsprozesse enorm beschleunigen. Daten über unser Verhalten werden gespeichert und nicht nur unsere Handlungen, sondern sogar unsere Absichten von Programmen analysiert. Die digitale Infrastruktur wird heute vorrangig von großen technologischen Unternehmen gestaltet. Schon jetzt stellt sich eine breite Palette an ethischen und rechtlichen Fragen, denen wir uns zuwenden müssen, bevor eine Realität geschaffen wird, die eine Debatte darüber hinfällig macht. In diesem Zusammenhang warnt die Juristin und IT-Expertin Yvonne Hofstetter vor dem »Ende der Demokratie« und sieht deutliche Anzeichen für eine Entwicklung, in der intelligente Maschinen Politik machen. Welchen Einfluss haben solche Systeme auf unser Zusammenleben? Welche Chancen bietet uns KI, wenn wir sie richtig nutzen? Wie steht es um das Verhältnis zwischen der Entwicklung der Technik selbst und der Verantwortung, die dahintersteckt? Und vor allem, wie kann eine humane digitale Zukunft aussehen?
---------
EINTRITT FREI
keine Reservierungen möglich
Zählkarten werden vergeben
Liebe NutzerInnen
Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben.
Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!
Das theaterspielplan Team.