Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • || GASTSPIEL || LESUNG || WARUM KRIEG? Pygmalion Theater Wien

    || GASTSPIEL || LESUNG || WARUM KRIEG?

     
    || GASTSPIEL || LESUNG || WARUM KRIEG?
    Pygmalion Theater Wien
    Details
    Pygmalion Theater Wien
    Pygmalion Theater Wien
    Tickets

    25.07.2025,

    19:30

    @ Pygmalion Theater Wien

    GASTSPIEL | LESUNG


    Warum Krieg?

    Ein Briefwechsel zwischen Albert Einstein und Sigmund Freud
    mit Martin Ploderer und Philipp Kaplan

    "Vielleicht kann meine Stimme der größten Sache dienen: Eintracht unter den Menschen und Friede auf Erden."
    Albert Einstein formulierte leidenschaftliche Plädoyers gegen den Krieg und setzte sich unermüdlich für eine pazifistische Welt ein. Auf Anregung des Völkerbundes wandte er sich 1932 mit der für ihn wichtigsten zivilisatorischen Frage an Sigmund Freud:
    "Gibt es einen Weg, die Menschen vom Verhängnis des Kriegs zu befreien?"
    Ein bewegender Briefwechsel zwischen zwei der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts.

    Lesung - Martin PLODERER & Philipp KAPLAN

    Spielort

    Pygmalion Theater Wien
    Alser Straße 43
    1080, Wien

    Personen

    Lesung
    Martin Ploderer
    Philipp Kaplan

    Weitere Termine

    Pygmalion Theater Wien

    Das Pygmalion Theater Wien ist ein Laboratorium moderner Theaterideen, in welchem auf der Grundlage fundierter Kenntnisse des tradierten Theaters des Abendlandes neue Wege gesucht werden.

    Die Bühne ist eine Black Box, wodurch scharf konturierte Darstellungen ermöglicht werden. Das Bühnenbild ist stets minimalistisch, reduktionalistisch gehalten. Die Beschränkung auf das Wesentliche - den Schauspieler/die Schauspielerin - ist stets der Grundgedanke.

    Programmatisch umfasst das Repertoire „Meilenstein-Werke“ der Literatur und Dramaturgie, mit der Absicht, das Können junger SchauspielerInnen und ihre moderne persönliche Weltanschauung mit den ewigen menschlichen Problemen in Dialog zu bringen. Als Resultat soll eine neue Landkarte der Gefühle, Ideen und Einstellungen für die Zukunft entstehen.

    „Opera Prima“ – das Erstlingswerk – ist ein Konzept, das den Enthusiasmus, die Energie und die Ambitionen junger TheaterprofessionistInnen mit den Kenntnissen und der Erfahrung geübter TheatermacherInnen verbindet. Sozial gesehen ermöglicht das Pygmalion Theater Wien jungen KünstlerInnen, ihr erstes bedeutendes Werk einer Theateröffentlichkeit vorzustellen.


    Vollständiges Portfolio von Pygmalion Theater Wien

    Pygmalion Theater Wien

    Das Pygmalion Theater Wien ist ein Laboratorium moderner Theaterideen, in welchem auf der Grundlage fundierter Kenntnisse des tradierten Theaters des Abendlandes neue Wege gesucht werden.

    Die Bühne ist eine Black Box, wodurch scharf konturierte Darstellungen ermöglicht werden. Das Bühnenbild ist stets minimalistisch, reduktionalistisch gehalten. Die Beschränkung auf das Wesentliche - den Schauspieler/die Schauspielerin - ist stets der Grundgedanke.

    Programmatisch umfasst das Repertoire „Meilenstein-Werke“ der Literatur und Dramaturgie, mit der Absicht, das Können junger SchauspielerInnen und ihre moderne persönliche Weltanschauung mit den ewigen menschlichen Problemen in Dialog zu bringen. Als Resultat soll eine neue Landkarte der Gefühle, Ideen und Einstellungen für die Zukunft entstehen.

    „Opera Prima“ – das Erstlingswerk – ist ein Konzept, das den Enthusiasmus, die Energie und die Ambitionen junger TheaterprofessionistInnen mit den Kenntnissen und der Erfahrung geübter TheatermacherInnen verbindet. Sozial gesehen ermöglicht das Pygmalion Theater Wien jungen KünstlerInnen, ihr erstes bedeutendes Werk einer Theateröffentlichkeit vorzustellen.

    Vollständiges Portfolio von Pygmalion Theater Wien