Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

Hin & Wider - Kleinkunstbühne

  • Beschreibung
  • Kontakt/Plan
Hin & Wider - Kleinkunstbühne
Hin & Wider Am Beginn stand die Leechburg (das ist das Studentenheim nahe der Grazer Universität): In der zweiten Hälfte der 70er Jahre produzierten Bewohner des Katholischen Studentenheimes regelmäßig Literatur- und Theateraufführungen. Daraus entstand Anfang der 80er etwa die heute noch legendäre Kabaretttruppe um Herbie Trummler und Fritz Schicho (mit Hubert Paar, Werner Haber und Winfried Vollmann) \'Die Gimpel\'. Nach einigen Gastspielen benötigten diese eine ständige Spielstätte. Ebenso suchte Dieter Slanz, Eigner des seit mehr als 100 Jahren bestehenden \'Theatercafes\' in der Grazer Mandellstraße, eine Attraktion fü sein seit jeher von Künstlern stark frequentiertes und dem Nostalgischen zugewandtes Lokal. Übrigens, es ist eines der wenigen, das seinen Gästen noch Live-Musik via Klavier bietet. Die neue Kleinkunstbühne in Graz war somit am 17. Februar 1983 geboren und damit auch eine der wichtigsten Kleinkunstbühnen im deutschsprachigen Raum. Als Rechtsträger wurde der Verein zur Förderung der Keinkunst \'Hin & Wider\' gegründet. Der alljährlich stattfindende Kleinkunstwettbewerb um den \'Kleinkunstvogel\' ist denn auch einzigartig: Statt den Arrivierten weitere Preise zu verschaffen, ist der Vogel nur von jungen, talentierten Leuten abzuschießen. Als Preis winken ihnen keine Geldsummen, sondern die Möglichkeit von Auftritten im In- und Ausland! Das Theatercafé Es war am 19. September 1885 um 12 Uhr mittags: Das Kaffeehaus in der Grazer Mandellstraße 11 wurde von der Welt erblickt und firmierte unter dem Namen seines Besitzers \'Café Aufschläger\'. In der Vorkriegszeit änderte sich der Namen auf \'Cafe München\'. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es zum berühmten \'Theatercafé\'! Durch den Großvater von Dieter Slanz, Jakob Dieter, wurde es das, was es heute ist: Eine Stätte der Kunst und der Künstler. Kartenreservierung: Hin&Wider im Theatercafé (Anrufbeantworter): Tel.: ++43 (0)316/82 53 65 Bitte geben Sie nach dem Ansagetext deutlich Ihren Namen, das Datum und den Titel der Vorstellung, die gewünschte Kartenanzahl sowie eine Telefonnummer für einen eventuell nötigen Rückruf bekannt. Die Abholung der Karten muss bis spätestens 19.30 Uhram Veranstaltungsort erfolgen. Sollten Sie verhindert sein, ersuchen wir um rechtzeitige Absage. Abendkasse: An Veranstaltungstagen ist unsere Abendkasse ab 19.00 Uhr für Sie geöffnet. Einlass ab 19.15 Uhr - freie Platzwahl - Beginn 20 Uhr

Hin & Wider - Kleinkunstbühne
Mandellstrasse 11
8010 Graz

+43 316 825365

Aktuell
A-Z

Produktionen