Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Der Theatermacher Theater Akzent

    Der Theatermacher

     
    Der Theatermacher
    Der Theatermacher
    Theater Akzent
    Details
    Theater Akzent
    Termin merken
    Theater Akzent
    @ Theater Akzent
    von Thomas Bernhard mit Wolfgang Hübsch Handlungsort ist der Tanzsaal im Gasthof "Schwarzer Hirsch" in Utzbach. Bruscon und seine Schauspieler-Familie ziehen mit seiner Komödie "Das Rad der Geschichte“ von Ort zu Ort". Höhepunkt und Voraussetzung des Stücks soll die absolute Dunkelheit sein. Die Schauspieltruppe besteht aus Bruscon selbst, seiner lungenkranken, dauernd hustenden Frau, dem unbegabten Sohn Ferrucio und der nicht den Ansprüchen des Vaters entsprechenden Tochter Sarah. Zuerst sind sie alle damit beschäftigt, den Saal für die Vorstellung herzurichten. Dabei erzählt Bruscon dem Wirt wie es an anderen Orten war und wie wichtig es ihm ist, dass das Notlicht am Ende seines Stückes ausgeschaltet wird. Zwischendurch erscheint seine Tochter, der er befiehlt, ihm die Schuhe auszuziehen und ihm die Füße zu massieren. Seine Tochter widerspricht ihrem Vater nicht. Ebenso sein Sohn, der sich anhören muss, dass er die größte Enttäuschung für seinen Vater ist. Er herrscht auch seine Frau an, welche sich nicht mehr zur Wehr setzt, als ihre beiden Kinder. Bruscon beklagt sich den ganzen Nachmittag über seine Familie, sein Publikum, die Feuerwehr, ... Als sich der Saal füllt und das Stück beginnen kann, regnet es plötzlich fürchterlich auch durch die undichte Decke. Als dann der Pfarrhof brennt, verlassen die Zuschauer fluchtartig den Saal und Bruscon im Kostüm des Napoleons, sinkt erschöpft auf einem Stuhl zusammen. „Vor allem aber ist Wolfgang Hübsch in der zentralen Rolle des eitlen-größenwahnsinnigen-die umwelttyrannierenden Staatsschauspieler Bruscon über sich selbst hinaus gewachsen. Hübsch zeichnet die Figur genau - farbig, fast liebenswert, auf alle Fälle aber bewunderungswürdig. Ovationen für einen grandiosen Schauspieler. STANDARD „Hübsch zieht alle Register seines Könnens-kostet Bernhards Tiraden genüßlich aus. Zeigt aber auch Bruscons innere Gebrochenheit. Gezielt setzt Hübsch die Pointen und sorgt für Lacher.“ KURIER Termine: Premiere, 28.11.2009, 19.30 Uhr Preise: Euro 24,-/21,-/18,-/15,- Kartenvorverkauf: 1040 Wien, Argentinierstraße 37 von Montag bis Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Karten Hotline: 01/501 65/3306 www.akzent.at

    Spielort

    Theater Akzent
    Theresianumgasse 18
    1040, Wien

    Weitere Termine

Theater Akzent

Das Theater AKZENT ist ein Angebot der Arbeiterkammer an die Wiener Arbeitnehmer und ihre Familien: ein Veranstaltungszentrum, das Unterhaltung - mit Haltung bietet, und eine Fortbildungsstätte für künstlerische und technische Bühnenberufe. Das Theater AKZENT möchte dazu beitragen, daß Kunst und Kultur von möglichst vielen Menschen nicht als Luxus, sondern als ein sinngebender Bestandteil des Lebens verstanden wird. Junge Leute, die in Wien zu Schauspielern, Sängern oder Tänzern ausgebildet werden, können hier erste Schritte auf professionellen Brettern machen, die einmal ihre Welt sein werden. Meisterkurse für alle technischen Theaterberufe ermöglichen erstmals in Österreich einen profunden Ausbildungsabschluß. Es ist behindertenfreundlich gebaut. Sonderparkplätze für Behinderte unmittelbar vor dem Haupteingang, keine Stufen auf dem Zugang ins Parkett (Achtung: kein Lift zum Balkon!). Künstler die im AKZENT aufgetreten sind: Vicente Amigo, Senta Berger, Alexander Bisenz, Maria Bill, Alfred Böhm, Pierre Brice, Gerhard Bronner, David Cameron, Compania Maria Serrano, Georg Danzer, Christoph Fälbl, Viktor Gernot, Karlheinz Hackl, Alfons Haider, Die Hektiker, Heilbutt und Rosen, Michael Heltau, Miguel Herz-Kestranek, Ludwig Hirsch, Adi Hirschal, Heinz Holecek, Melanie Holliday, Wolfgang Hübsch, Jazz Gitti, Kampfmönche des Shaolin, Ephraim Kishon, Inge Konradi, Lore Krainer, Sissy Kraner, Hans-Joachim Kulenkampff, Heinz Marecek, Thomas Maurer, Karl Merkatz, Robert Meyer, Fritz Muliar, Roland Neuwirth, Elfriede Ott, Gunther Philipp, Gerald Pichowetz, Joesi Prokopetz, Will Quadflieg, Willi Resetarits, Walther Reyer, Schariwari, Otto Schenk, Florian Scheuba, Dolores Schmidinger, Schwarzes Theater Prag, Herwig Seeböck, Michael Seida, Die Stehaufmandln, Erwin Steinhauer, Strobl & Sokal, Vienna Swing Orchestra, Vienna Harmonists, Willfried, Stefanie Werger, Hugo Wiener, u.v.a. Für unsere Kleinen standen diese Künstler auf unserer Bühne: Marko Simsa Kindertheater, Die Schmetterlinge, Theater mit Horizont, Moki-Kindertheater, Die Stachelbären, Timna Brauer, Peter Rapp, Das Narrenschiff, Wiener Kinderoper, Kindertheater Sapperlott, Kindertheater Pippifax, Kinderoper Papageno, u.v.a.
Vollständiges Portfolio von Theater Akzent

Theater Akzent

Das Theater Akzent wurde 1989 von der Arbeiterkammer gegründet und ist seither ein Fixpunkt im Wiener Kulturleben mit drei Theatersälen (Theater Akzent, Podium im Akzent und Studio im Akzent). Auf dem Spielplan steht kulturelle Vielfalt mit Fokus auf aktuellen gesellschaftlichen Themen: vom Kabarett bis Theater von Kinderveranstaltungen bis zu interkulturellen Programmen. Lesungen sind ebenso Teil des Spielplans wie Konzerte oder große Produktionen der Wiener Festwochen sowie Live-Sendungen (Dorfers Donnerstalk) des ORF. Das Theater Akzent präsentiert einerseits bekannte KünstlerInnen andererseits ist es ein besonderes Anliegen Nachwuchstalente zu fördern und ihnen eine Bühne zu bieten. Wolfgang Sturm ist seit 2006 Direktor des Theater Akzent, das seit 1990 als Verein geführt wird. Die Auslastung ist 2008 auf stolze 86.06 % gestiegen. Der Eigendeckungsgrad liegt bei 71 %.

Das Haus ist technisch auf dem letzten Stand und ermöglicht einzigartige Bühnenshows. Ein besonderes Juwel des Hauses ist der von Helmut und Johanna Kandl gestaltete Eiserne Vorhang (Backstage), der auch das „hinter der Bühne" für das Publikum sichtbar macht.

Vollständiges Portfolio von Theater Akzent