Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Über Morgen DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum

    Über Morgen

     
    Über Morgen
    Über Morgen
    DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
    Details
    Termin merken
    DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
    @ DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
    SZENE BUNTE WÄHNE & TAK – THEATER AM KIRCHPLATZ (LI) / Schauspiel mit Livemusik / 50 Minuten / ab 5 Jahren Gwenny: „Lass mich jetzt mal die Ältere sein! Einmal bloß!“ Alize: „Aber es ist nicht so. Es geht nicht.“ Gwenny: „Morgen. Morgen bin ich die Ältere.“ Alize: „Nein Gwenny. Wir sind alle beide morgen einen Tag älter. Ich bin die Ältere und bleibe die Ältere.“ Gwenny: „Und übermorgen?“ Gwenny und Alize sind Schwestern. Sie lieben und vertrauen einander, aber streiten auch heftig, wie Geschwister das eben tun. Und wie alle Geschwister sind sie auch sehr unterschiedlich. Wo die Ältere vorsichtig und vernünftig bleibt, träumt die Jüngere von Heldentaten. Eines Nachts träumen sie mysteriöserweise denselben Traum: den beiden erscheint ihr noch ungeborener Bruder, der in einem entfernten Land gefangen gehalten wird und nur von ihnen befreit werden kann. Also machen sie sich mit Kompass und Butterbroten im Gepäck auf den Weg in eine verzauberte Gegend, über einen riesigen Berg, durch einen finsteren Urwald. Auf dieser fantastischen Reise müssen die beiden sich so mancher Aufgabe und schließlich sich selbst stellen, um ihr Ziel zu erreichen. „ÜBER MORGEN“ ist ein modernes Märchen über Geschwisterliebe und -kämpfe, über Mut und die Kraft des Zusammenseins. Voller Poesie und Leichtigkeit schildert der niederländische Autor Roel Adam diese abstrakten psychologischen Vorgänge so, dass kleine wie große ZuschauerInnen mitgerissen werden. / AUTOR: Roel Adam, erschienen im Verlag der Autoren, aus dem Niederländischen von Uwe Dethier / REGIE: Joost Koning / KOMPOSITION, MUSIK: Matthias Jakisic / BÜHNE, KOSTÜME: Monika Biegler / BÜHNENBAU: Gilbert Marx (Kunstraum 85a) / LICHTDESIGN: Claus Zweythurm / FOTO: Claudia Mayer / DRAMATURGIE: Johanna Figl / REGIEASSISTENZ: Michael Pöllmann / PROJEKTLEITUNG: Michael Krbecek / AUSSTATTUNGSASSISTENZ: Sarah Hyee / DARSTELLERINNEN: Martina Ambach, Claudia Kottal, Matthias Jakisic / SO. 11. OKT. 16:30 / DI. 13. OKT. 14:30 / MI. 14. OKT. 18:00 /

    Spielort

    DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
    Museumsquartier / Museumsplatz 1
    1070, Wien

    Weitere Termine

DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum

DSCHUNGEL WIEN präsentiert mit über 600 Veranstaltungen pro Saison ein vielfältiges Veranstaltungsangebot, in dem die künstlerische Qualität im Vordergrund steht. Das Programm widmet sich dem gesamten Spektrum der Darstellenden Kunst: vom Schauspiel über Erzähl-, Sprech-, Figuren- und Musiktheater bzw. Oper bis hin zu Tanz, Tanztheater und interdisziplinären Formen für alle Altersgruppen.

Internationale Gastspiele bzw. Festivals (z.B. das alljährlich im Februar stattfindende SZENE BUNTE WÄHNE TANZFESTIVAL oder das Musikfestival DSCHUNGEL WIEN MODERN im November) finden sich ebenso wieder wie Eigen- und Koproduktionen, Uraufführungen von Wiener Theatergruppen und Premieren aus den Bundesländern. Ein weiteres Highlight bilden die in jeder Saison veranstalteten Länderschwerpunkte, die durch ein ausgewähltes Rahmenprogramm ergänzt werden.

Die Nachwuchsförderung ist ebenfalls ein wichtiger Bereich im DSCHUNGEL WIEN: In der „schreibzeit" werden junge AutorInnen ein Jahr lang betreut, mit „Jungwild" wurde ein Nachwuchspreis für junge RegisseurInnen oder Ensembles ins Leben gerufen, in Zusammenarbeit mit der Dramaturgiestelle Wien wird die Weiterbildung im Bereich Dramaturgie gefördert. Mit der DSCHUNGEL-AKADEMIE gibt es ein spezielles Angebot für Studierende: Durch Vorträge, Vorstellungsempfehlungen und die Stückbegleitung, die die Entstehung einer Theaterproduktion sichtbar werden lässt, wird ein praktischer Einblick in ein Theaterhaus und dessen Abläufe ermöglicht.
Junge Menschen von 18 Monaten bis 25 Jahren sind das Zielpublikum, pro Saison kommen über 50.000 BesucherInnen zu den Veranstaltungen des DSCHUNGEL WIEN.

DSCHUNGEL WIEN verfügt über zwei Theatersäle, Foyer und über einen Seminarraum. Das kulturelle Angebot des Theaterhauses wird durch das DSCHUNGEL deli kulinarisch ergänzt. Dieses lädt Kinder und Familien wie auch junges und jugendliches Publikum, zu einem gemütlichen Verweilen ein. KünstlerInnen inklusive!

Vollständiges Portfolio von DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum