Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • POLITIK DES VERGESSENS
    @

    Mit der Definition von RAP als „Rhythmisch Ausgeführte Poesie” ist Des Ano längst ein
    Begriff geworden. Max Gruber, der „neue Hauspoet der schwarzen Wiener Schule” (Die
    Zeit) setzt mit seinem Programm „Faul im Staate” seine Landvermessung des österreichischen und dabei besonders des Wiener Biotops konsequent fort.
    Erstmals bekennt sich Max Gruber auch zu einer eklatant politischen und „mit Sicherheit
    zumindest weltverändernden” Seite seiner Texte. Bislang wurde das aus Koketterie und
    Verehrung für Woody Allen, der Politik als „showbusiness for ugly people” bezeichnet
    hat, immer bestritten. Doch die Auslotung der Grenzen des Fortkommens im heimischen
    Universum, das zutiefst österreichische und damit universell gültige Pendlerschicksal
    zwischen „vurschrifd & nochred”, tiefer Melancholie und hohen Leberwerten, Sacher
    Masoch und Sacher Torte stand seit jeher im Zentrum der Hervorbringungen von Des
    Ano. Auch knallharte, als melancholische Ballade getarnte Protestsongs wie „Kleiner
    Mann”, dieses Ansingen und -spielen gegen den heimischen Verzwergungswahn, sind
    laut Max Gruber „unentbehrliche Beiträge zum politischen Diskurs” in diesem Land.
    Mit „Faul im Staate” wird sich Des Ano den heimischen Verhältnissen wie gewohnt leidenschaftlich, radikal und mit „verantwortungsloser Heiterkeit” (© Karl Kraus) stellen.
    Mit Musik, die so beredt ist wie die Sprache musikalisch. Auftritte von Des Ano sind eine
    tour de force zwischen Konzert, literarischer Performance und Theaterabend oszillierend,
    berührend, aufwühlend, so erbarmungslos wie heiter.

    Termine: 28. & 29. Oktober, 5. November 2014 (Beginn 20.00 Uhr)
    Theater Nestroyhof Hamakom, Nestroyplatz 1, 1020 Wien

    www.desano.at

    Spielort

    Weitere Termine

Salon5

In plot we trust…

Salon5 ist das künstlerische Label von Theatermacherin Anna Maria Krassnigg und Musiker/Produzent Christian Mair.. Seit Mitte der Neunzigerjahre wurde im Rahmen zahlreicher Produktionen im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus nach neuen und wiederentdeckten Formen dramatischen Erzählens sowie der Kommunikation zwischen den KünstlerInnen und dem Publikum gesucht. Mit der Gründung des Salon5 in der Spielzeit 2007/08 wird nun nach Zürich und Luxemburg erneut von Wien aus gearbeitet.

Seit 2015 wird vom Salon5-Team erstmals der neue THALHOF in Reichenau a.d. Rax mit einem Programm aus darstellender Kunst, Wissenschaft und Dialog bespielt.

Die Erzählweisen

Im Fokus steht dramatisches Erzählen mit den Mitteln darstellender Kunst, welche seit Jahrtausenden und im stetigen Wandel durch Mimesis die Welt erfassbar macht. Dieser Vorgang erscheint uns mehr denn je aufregend, entwicklungsfähig, entdeckungswürdig, bewusstseinsverändernd.

Unser Schauspielbegriff verbindet sich notwendig mit der Lust auf erregende Literatur, mit exzessiven Abstechern in die Musik, die bildende Kunst und den zeitgenössischen Film. Wir sind überzeugt davon, dass Innovation derzeit vorwiegend dort entsteht, wo interkreativ gearbeitet wird. Die Möglichkeiten, durch Kombination der „Geschwisterkünste“ unbekanntes Neuland zu betreten, sind unbegrenzt und erregend. Diese Überzeugung ist allen Produktionen von Salon5 eingeschrieben.

Die Räume

Salon5 etabliert temporäre Niederlassungen in historisch und architektonisch reizvollen Räumen. Diese Etablissements sind geprägt durch wiedererkennbaren Stilwillen sowie eine gewisse offene Clubatmosphäre.

Der Salon

Die Façon, in der darstellende Kunst in unseren Etablissements erlebt und diskutiert wird, ist der des Salons verwandt: Spielbälle für Geist und Hirn werden im urbanen, offenen Wohnzimmer sowie im Grünen aufgeworfen und unter den Gästen bewegt.

Die Zahl 5

Die „5“ ist die Zahl des Ungeraden, des Ungehorsams, der fünf Sinne. Sie bildet instinktive Ordnung und kategorische Un- oder Gegenordnung ab. Der Salon5 wurde 2007 in der Fünfhausgasse 5, im fünfzehnten Wiener Bezirk gegründet.

Gelebte Vision

Ein Erlebnis, das lustvoll ist. Und geistreich. Räume, die großzügig sind. Und intim. Bühne, Kino und Buch. Bar, Lounge, Salon. Kunst und Leben.


Vollständiges Portfolio von Salon5