Mit der Definition von RAP als „Rhythmisch Ausgeführte Poesie” ist Des Ano längst ein
Begriff geworden. Max Gruber, der „neue Hauspoet der schwarzen Wiener Schule” (Die
Zeit) setzt mit seinem Programm „Faul im Staate” seine Landvermessung des österreichischen und dabei besonders des Wiener Biotops konsequent fort.
Erstmals bekennt sich Max Gruber auch zu einer eklatant politischen und „mit Sicherheit
zumindest weltverändernden” Seite seiner Texte. Bislang wurde das aus Koketterie und
Verehrung für Woody Allen, der Politik als „showbusiness for ugly people” bezeichnet
hat, immer bestritten. Doch die Auslotung der Grenzen des Fortkommens im heimischen
Universum, das zutiefst österreichische und damit universell gültige Pendlerschicksal
zwischen „vurschrifd & nochred”, tiefer Melancholie und hohen Leberwerten, Sacher
Masoch und Sacher Torte stand seit jeher im Zentrum der Hervorbringungen von Des
Ano. Auch knallharte, als melancholische Ballade getarnte Protestsongs wie „Kleiner
Mann”, dieses Ansingen und -spielen gegen den heimischen Verzwergungswahn, sind
laut Max Gruber „unentbehrliche Beiträge zum politischen Diskurs” in diesem Land.
Mit „Faul im Staate” wird sich Des Ano den heimischen Verhältnissen wie gewohnt leidenschaftlich, radikal und mit „verantwortungsloser Heiterkeit” (© Karl Kraus) stellen.
Mit Musik, die so beredt ist wie die Sprache musikalisch. Auftritte von Des Ano sind eine
tour de force zwischen Konzert, literarischer Performance und Theaterabend oszillierend,
berührend, aufwühlend, so erbarmungslos wie heiter.
Termine: 28. & 29. Oktober, 5. November 2014 (Beginn 20.00 Uhr)
Theater Nestroyhof Hamakom, Nestroyplatz 1, 1020 Wien
www.desano.at