Sehnen… übertragen Informationen an den Bewegungsapparat, verbinden Muskeln und Knochen, vermitteln Spannung und Entspannung. Sehnen… einen Wunsch haben, sich zuwenden, sich in seinem Verhältnis zum Anderen vermessen, sich in der eigenen Fremdheit erkennen. Sehnen... Verbindung von Orten, Personen – Manifestation und Erzeugung von Raum zugleich.
Paul Wenninger folgt in seinem Stück der Bewegung des Miteinander-Verflochten-Seins und untersucht, was den Körper informiert und konditioniert – strukturell, emotional, choreografisch. Im Dialog mit der Komposition von Peter Jakober und Tiziana Bertoncini und in dem von Leo Schatzl gestalteten Raum setzt S E H N E N an jenen Momenten an, in denen die Bedingungen und Einflüsse unseres Lebens sich in all ihrer Unterschiedlichkeit treffen und die Qualität und Intensität unseres Zusammenseins im Wandel begriffen sind: Wie können wir uns aufeinander einlassen, wenn sich unsere Umgebung in stetiger Veränderung befindet? Wie dieser sich schwer lokalisierbaren und doch so deutlichen Bewegung des Sehnens folgen?
KONZEPT: Paul Wenninger
TANZ: Adriana Cubides, Raul Maia, Rotraud Kern, Paul Wenninger
KOMPOSITION / LIVE-ELEKTRONIK: Peter Jakober
KOMPOSITION / VIOLINE: Tiziana Bertoncini
VIDEO / LICHTKÖRPER: Leo Schatzl
LICHT: Reto Schubiger
PRODUKTION: Kabinett ad Co.
KOPRODUKTION: Tanzquartier Wien
GEFÖRDERT DURCH die Kulturabteilung der Stadt Wien
Im Rahmen von FEEDBACK (3rd Edition)