Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Montforter Zwischentöne: Eine kurze Geschichte des Zweifels und: Eine kleine Nachtmusik Montforthaus Feldkirch
    @ Montforthaus Feldkirch

    Konzert für Philosoph und Alphornbläser.

    In der Geschichte des Nachdenkens von der Antike bis heute gab es immer wieder geniale Zweiflerinnen und Zweifler. Der Philosoph Andreas Urs Sommer erzählt im Dialog mit dem wohl größten Alphornvirtuosen unserer Zeit, Balthasar Streiff, die Geschichte der Skepsis. Ein kurzweiliger Abend mit abschließendem Aus-Klang im Foyer des  Montforthauses.

    Die philosophische Skepsis ist eine Form der Lebenskunst, die in unserer auf Gewissheit versessenen Zeit in Vergessenheit geraten ist, meint der Philosoph Andreas Urs Sommer. In seinem Buch »Die Kunst des Zweifelns« zeigt er, dass die Skepsis ein hochwirksames Gegengift ist gegen die falschen Sicherheits- und Glücksversprechen, denen wir täglich ausgesetzt sind.

    An diesem Abend gestalten die beiden Herren einen philosophisch-musikalischen Streifzug zu den Großmeistern des Zweifels zwischen Antike, Christentum, Neuzeit und Gegenwart. Die letzten Gewissheiten verbläst Balthasar Streiff am Ende des Abends mit unterschiedlichen Instrumenten auf der großen Treppe im Atrium des Montforthauses.

    Mitwirkende
    Andreas Urs Sommer
    Balthasar Streiff

    Spielort

    Montforthaus Feldkirch
    Montfortplatz 1
    6800, Feldkirch

    Personen

    Philosoph
    Andreas Urs Sommer
    Alphorn
    Balthasar Streiff

    Weitere Termine

    Montforthaus Feldkirch

    Beeindruckende Architektur für vielfältige Veranstaltungen im Vierländereck. Inmitten des Vierländerecks gelegen besticht das neue Montforthaus - neben der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten - mit einer modernen, sich harmonisch in das mittelalterliche Stadtbild Feldkirchs einbettenden Architektur.

    Herzstück des Kultur- und Kongresshauses ist der Große Saal, der über 1.000 Personen fasst. Darüber hinaus verfügt das Montforthaus über zahlreiche weitere Räume und Flächen, eine Foyer-Galerie und eine Dachterrasse. Gleich welche Veranstaltung - das neue Montforthaus ist für Kongresse und Vorträge ebenso geeignet wie für Seminare, klassische Konzert und Bühnenaufführungen. Im offenen Foyer heißt das Montforthaus seine Besucher auf 500 m² willkommen und öffnet den Blick über den Treppenaufgang bis hin zu Dachterrasse.

    Vollständiges Portfolio von Montforthaus Feldkirch