Sechs Konzerte und zehn Begegnungen mit Mystikerinnen und Mystikern.
Dazwischen Stille, Spaziergänge und ein Pendel aus Licht.
Ein Sonntag für Konzerte, Vorlesungen, Raum für Stille und Spaziergänge über eine Brücke.
Von sechs Uhr morgens bis 21 Uhr abends finden im Rhythmus des mönchischen Stundengebetes Konzerte und kurze Vorstellungen bedeutender Mystikerinnen und Mystiker statt. Beginn und Dauer Ihrer Teilnahme bestimmen Sie selbst.
Sie können die berühmten Rosenkranzsonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber im »Raum der Stille« im Montforthaus, inmitten der Licht-Installation »Silent Swing« erleben oder live in der Barockkapelle des Landeskonservatoriums. Dazwischen gibt es Zeit für Nachklang oder einen Spaziergang über den zum »Frage-Zeichen« umgestalteten Ganahl-Steg über die Ill.
Sie entscheiden selbst, wann Sie beginnen und was Sie für sich auswählen. Der Zauber eines Konzerts an einem frühen Morgen im Spätherbst, Alte Musik in einer Lichtinstallation und zwei kurze Vorträge am Nachmittag? Oder ein ganzer Tag als Exerzitium vor der Adventszeit. Zeit für Musikgenuss, Flanieren, Zuhören und Reflexion.
Spontane Verlängerungen sind jederzeit möglich.