Ein Jahr nach der Uraufführung des ersten Teils der als Tetralogie angelegten choreografischen Reihe o.T. von Ian Kaler findet die erste Zusammenschau von (the emotionality of the jaw) und (gateways to movement) statt. Das Publikum ist dazu eingeladen, sich an drei aufeinanderfolgenden Abenden in dem für die Halle G entworfenen Bühnen-Licht-Setting von Stephanie Rauch und Jan Maertens wieder und neu einzufinden. Die Struktur der Abende verbindet Kalers „Solo“ (the emotionality of the jaw) mit dem zweiten Stück (gateways to movement), in dem neben der Musikerin Jam Rostron aka Planningtorock der Choreograf Philipp Gehmacher zusammen mit Kaler in seine für o.T. entwickelte Bewegungspraxis eintaucht. Der dritte Abend ist eine kondensierte Zusammenschau von Teil 1 und 2 und geht in ein live Dj-Set von Planningtorock über, in dem das Publikum eingeladen ist, sich selbst tanzend zu erfahren.
#Synopse #RaumZeit #ZeitRaum #Bewegtheit #movement #inscriptions #trackingtraces
-
o.T. | (the emotionality of the jaw)
KÜNSTLERISCHE LEITUNG/ CHOREOGRAFIE / PERFORMANCE: Ian Kaler
Musik – Komposition und PRODUKTION: AQUARIAN JUGS aka Jam Rostron
IN DER INTERPRETATION VON: AQUARIAN JUGS aka Jam Rostron und Houeida Hedfi
RAUM: Stephanie Rauch
LICHTDESIGN: Jan Maertens
KOSTÜM: Marcus Karkhof
DRAMATURGIE: Heike Albrecht
INPUT KÖRPERARBEIT: Heike Albrecht, Patricia Brülhart, Stephane Peeps Moun
PROJEKTLEITUNG: das Schaufenster
PRODUKTION: Ian Kaler
KOPRODUKTION: Tanzquartier Wien, Norrlandsoperan, HAU Hebbel am Ufer
KOOPERATION: Tanzfabrik Berlin, APAP – Advancing Performing Arts Project – Performing Europe mit UNTERSTÜTZUNG VON: Wien Kultur, Der regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten, NATIONALE PERFORMANCE NETZ (NPN) Koproduktionsförderung Tanz aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags
o.T. | (gateways to movement)
KÜNSTLERISCHE LEITUNG / CHOREOGRAFISCHE RAHMUNG: Ian Kaler
PERFORMANCE: Philipp Gehmacher und Ian Kaler Musik, Komposition und Produktion: AQUARIAN JUGS aka Jam Rostron MUSIK PERFORMED VON: AQUARIAN JUGS aka Jam Rostron
RAUM: Stephanie Rauch
LICHTDESIGN: Jan Maertens
KOSTÜM: Marcus Karkhof
DRAMATURGIE / SOMATIC COACH: Heike Albrecht Input Körperarbeit: Heike Albrecht, Patricia Brülhart, Stephane Peeps Moun
PROJEKTLEITUNG: das Schaufenster
PRODUKTION: Ian Kaler
KOPRODUKTION: ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival mit Unterstützung von: Wien Kultur