Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Onkel Wanja Kulturzentrum Café 7* Stern

    Onkel Wanja

     
    Onkel Wanja
    Onkel Wanja
    Kulturzentrum Café 7* Stern
    Details
    Imp:Art
    Termin merken
    Kulturzentrum Café 7* Stern
    Tickets
    @ Kulturzentrum Café 7* Stern

    Onkel Wanja
    von Anton Tschechow

    Eine Tragikomödie. Zum Weinen schön!

    „Tschechows Bücher sind traurige Bücher für humorvolle Menschen, denn nur ein Leser mit Humor weiß die darin mitschwingende Trauer wirklich zu schätzen“
    (Vladimir Nabokov)

    Sonja arbeitet zu viel und liebt den Doktor zu sehr.
    Der Doktor trinkt zu viel und liebt Jelena. Die arbeitet zu wenig und wird stark verehrt.
    Auch von Wanja, der liebt und arbeitet und trinkt und trinkt und trinkt…

    Mit: Katharina Gerlich | Sonja
    Clara Diemling | Jelena
    Julian Sark | Onkel Wanja
    Klemens Dellacher | Astrov

    Michaela Obertscheider | Regie

    Spielort

    Kulturzentrum Café 7* Stern

    Personen

    Regie
    Michaela Obertscheider
    Schauspiel
    Clara Diemling
    Julian Sark
    Klemens Dellacher
    Katharina Gerlich

    Weitere Termine

    Imp:Art

    Imp:Art
    [ɪmˈpaːt]; engl.; mitteilen, schenken, verleihen

    Vermitteln - Mitteilen - durch Teilen wird es mehr...

    Imp:Art ist ein professionelles freies Ensemble, bestehend aus jungen SchauspielerInnen und KünstlerInnen unterschiedlicher Sparten, unter der Leitung von Michaela Obertscheider. Sie hat das Ensemble 2008 gegründet und inszeniert seither kontinuierlich in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen aus dem Ensemble Stücke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

    Imp:Art setzt verschiedenste Stoffe wie z.B. Klassiker der Weltliteratur, traditionelle Märchen, Jugendstücke oder moderne Jugend- und Kinderbücher zeitgemäß und anspruchsvoll um. Dabei bedienen wir uns unterschiedlichster Kunsttechniken.

    Jede/r KünstlerIn trägt einen entscheidenden Teil zur Entstehung der Produktionen bei. Der Entwicklungsprozess der Stücke dauert stets mehrere Monate an, dies ermöglicht eine intensive Ensemblearbeit und genügend Raum und Zeit für Ideen und die künstlerische Auseinandersetzung mit den jeweiligen Stoffen.

    Imp:Art setzt auf einen direkten, ehrlichen Umgangston mit dem Publikum und inspirierendes Geschichtenerzählen sowie auf ein schlichtes Bühnenausstattungskonzept. Einerseits aus pädagogisch/künstlerischer Haltung dem Publikum gegenüber, um die Fantasie anzuregen, andererseits ermöglicht dieser Umstand die Stücke mit geringem Aufwand auf beinahe jede Bühne und auch an theaterfremde Orte zu bringen.


    Vollständiges Portfolio von Imp:Art

    Kulturzentrum Café 7* Stern

    Kulturzentrum Café 7* Stern


    Vollständiges Portfolio von Kulturzentrum Café 7* Stern
    • 23. Mai, 20:00 Uhr Ticket