Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Superamas „WHY?“ 100 Jahre Krieg – April ... 1914 brut
    @ brut

    „Werden wir innerhalb der nächsten Wochen den Kriegsausbruch erleben?“

                                                       Ein Politiker im Roman Die Thibaults von Roger Martin du Gard

    Vor 100 Jahren befand sich Europa im Ausnahmezustand und an der Schwelle zum Ersten Weltkrieg. Mit dem Abend „WHY“ – 100 Jahre Krieg wirft das französisch-österreichische Performancekollektiv Superamas ein Schlaglicht auf die politische und psychologische Situation am Vorabend des Ersten Weltkriegs und zieht bedrückende Parallelen zum aktuellen Geschehen, zur Lage unserer Demokratien und zur Zerbrechlichkeit Europas.

    Ausgangspunkt ist der achtbändige Romanzyklus Die Thibaults, für den der französische Schriftsteller Roger Martin du Gard 1937 den Nobelpreis erhielt und der die politischen Verhältnisse vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs beschreibt. Superamas bringen im brut eine ganz eigene Interpretation eines Auszugs des Romans auf die Bühne. Drei Darstellerinnen sprechen vom bevorstehenden Krieg, von Nationalismus, Aggression und verklärten Vorstellungen von männlichem Heldentum. Während die eine sicher ist, dass alles glimpflich ausgehen wird, ahnt die andere bereits die Katastrophe.

    Die Performance wird ergänzt durch eine Diskussion zweier ExpertInnen, die aus historischer, politischer und philosophischer Perspektive über die damalige Situation sprechen, aktuelle Bezüge herstellen und den Blick dafür schärfen, wie die Gegenwart durch die Vergangenheit beeinflusst und verstanden werden kann.

    Das Performancekollektiv Superamas ist in Österreich, Frankreich und Belgien zu Hause und erarbeitet seit 1999 Tanz- und Theaterproduktionen, die mit großem Erfolg durch ganz Europa touren. WHY – 100 Jahre Krieg gehört zu einem Werkzyklus, der sich mit den Themen Krieg, Terrorismus und Nationalismus beschäftigt, und ist Teil der Forschung für das Projekt Vive l’armée française, das 2016 zur Premiere kommen wird.

    Spielort

    brut
    Karlsplatz 5
    1010, Wien

    Weitere Termine

brut

Der multifunktionale Saal von brut im Künstlerhaus ist mit knapp 240 Quadratmetern eine vielfältig nutzbare Black Box, in der vom Konzert über Performances und Tanz bis zu klassischen Theatersituationen alles möglich ist. Bis zu 160 Gäste können auf Tribüne und Galerie Platz finden. Das angeschlossene Foyer im brut im Künstlerhaus wird flexibel als Projektraum für Installationen, Videoarbeiten, Lectures, Performances oder Publikumsgespräche verwendet.

Die Bar im brut im Künstlerhaus ist mit ihren ca. 50 Quadratmetern sowohl ein Ort für künstlerische Auseinandersetzungen als auch Dancefloor, Umschlagplatz für kreative Ideen, Tagungszimmer, Ort für Premierenfeiern oder Datingzentrale am Karlsplatz. In regelmäßigen Abständen finden eigens für die Bar konzipierte Veranstaltungsreihen und DJ-Abende statt.

Vollständiges Portfolio von brut