Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Der Fels und die Wellen - Virginia Woolf in ihren eigenen Worten Salon5 im Brick-5
    @ Salon5 im Brick-5

    «…Als Erfahrung ist Wahnsinn großartig, das kann ich Dir versichern, und nichts, worüber man die Nase rümpfen sollte; und in seiner Lava finde ich noch immer die meisten der Dinge, über die ich schreibe.»

    Virginia Stephen, die als Virginia Woolf in die Literaturgeschichte einging, heiratete den Schriftsteller Leonard Woolf im Jahr 1912. Während ihrer langen Ehe pflegte Leonard Virginia durch etliche Anfälle von Depression, Selbstmordversuchen und die Auf und Abs ihrer bipolaren Störung.

    In den zwanziger Jahren traf Virginia Woolf die Schriftstellerkollegin Vita Sackville-West. Nach einem zaghaften Anlauf begannen die zwei Frauen eine romantische Affaire. Virginia war von Vita so fasziniert, dass sie ihr in Orlando, eine fantastische Biographie, ein Denkmal setzte.

    Vita´s Sohn, Nigel Nicolson, verwies auf Orlando einmal als „den längsten und charmantesten Liebesbrief in der Literatur.”

    DER FELS UND DIE WELLEN stellt diese zwei wichtigen Beziehungen in Woolfs Leben in den Fokus. Es geht um Virginias Streben nach Freiheit auf der Basis von Halt und Inspiration, repräsentiert durch Leonard und Vita.

    Ausgehend von Virginia Woolf´s Briefen, Tagebüchern und literarischen Werken dramatisiert das Stück Szenen aus ihrem Leben. Die Idee und das Konzept entstand in der Schauspielarbeit mit Susan Batson, wurde durch Petra Gstreins kontinuierliche Auseinandersetzung mit Woolf´s Schreiben während der letzten zwei Jahre weiterentwickelt und schließlich zusammen mit Giles Foreman dramatisiert und auf die Bühne gebracht.

    Gstrein ist eine der eigenwilligsten Protagonistinnen des Salon5-Ensembles.

    Konzept, Idee: Petra Gstrein, Susan Batson

    Texte: Virginia Woolf
    Adaption: Petra Gstrein

    Schauspiel: Petra Gstrein

    Regie: Giles Foreman

    Ausstattung: Antoaneta Stereva

    Spielort

    Salon5 im Brick-5
    Fünfhausgasse 5
    1150, Wien

    Personen

    Regie
    Giles Foreman
    Autor
    Virginia Woolf
    Konzept, Idee, Schaupiel
    Petra Gstrein
    Konzept, Idee
    Susan Batson
    Ausstattung
    Antoaneta Stereva

    Weitere Termine

    Salon5

    In plot we trust…

    Salon5 ist das künstlerische Label von Theatermacherin Anna Maria Krassnigg und Musiker/Produzent Christian Mair.. Seit Mitte der Neunzigerjahre wurde im Rahmen zahlreicher Produktionen im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus nach neuen und wiederentdeckten Formen dramatischen Erzählens sowie der Kommunikation zwischen den KünstlerInnen und dem Publikum gesucht. Mit der Gründung des Salon5 in der Spielzeit 2007/08 wird nun nach Zürich und Luxemburg erneut von Wien aus gearbeitet.

    Seit 2015 wird vom Salon5-Team erstmals der neue THALHOF in Reichenau a.d. Rax mit einem Programm aus darstellender Kunst, Wissenschaft und Dialog bespielt.

    Die Erzählweisen

    Im Fokus steht dramatisches Erzählen mit den Mitteln darstellender Kunst, welche seit Jahrtausenden und im stetigen Wandel durch Mimesis die Welt erfassbar macht. Dieser Vorgang erscheint uns mehr denn je aufregend, entwicklungsfähig, entdeckungswürdig, bewusstseinsverändernd.

    Unser Schauspielbegriff verbindet sich notwendig mit der Lust auf erregende Literatur, mit exzessiven Abstechern in die Musik, die bildende Kunst und den zeitgenössischen Film. Wir sind überzeugt davon, dass Innovation derzeit vorwiegend dort entsteht, wo interkreativ gearbeitet wird. Die Möglichkeiten, durch Kombination der „Geschwisterkünste“ unbekanntes Neuland zu betreten, sind unbegrenzt und erregend. Diese Überzeugung ist allen Produktionen von Salon5 eingeschrieben.

    Die Räume

    Salon5 etabliert temporäre Niederlassungen in historisch und architektonisch reizvollen Räumen. Diese Etablissements sind geprägt durch wiedererkennbaren Stilwillen sowie eine gewisse offene Clubatmosphäre.

    Der Salon

    Die Façon, in der darstellende Kunst in unseren Etablissements erlebt und diskutiert wird, ist der des Salons verwandt: Spielbälle für Geist und Hirn werden im urbanen, offenen Wohnzimmer sowie im Grünen aufgeworfen und unter den Gästen bewegt.

    Die Zahl 5

    Die „5“ ist die Zahl des Ungeraden, des Ungehorsams, der fünf Sinne. Sie bildet instinktive Ordnung und kategorische Un- oder Gegenordnung ab. Der Salon5 wurde 2007 in der Fünfhausgasse 5, im fünfzehnten Wiener Bezirk gegründet.

    Gelebte Vision

    Ein Erlebnis, das lustvoll ist. Und geistreich. Räume, die großzügig sind. Und intim. Bühne, Kino und Buch. Bar, Lounge, Salon. Kunst und Leben.


    Vollständiges Portfolio von Salon5

    Salon5 im Brick-5

    Der Salon5 ist ein in Wien neuartiges Format vorwiegend darstellender Kunst, das seine Besucher einlädt, in Dialog zu treten. Miteinander und mit den Künstlern.

    Fünf Gehminuten entfernt von der U6-Station Gumpendorferstraße liegt ein Paralleluniversum: der Salon5 im Brick-5 in der Fünfhausgasse 5 im fünfzehnten Bezirk. Loft und jüdische Turnhalle, eingebettet in eine Hinterhoflandschaft.

    Großstädtisch. Weitläufig. Multi-bespielbar.
    Ein Ort, an dem man sich trifft. Ein Ort, an dem Theater unvorbelastet, filmisch und nah stattfinden kann.

    Besuchen Sie schon vor der Vorstellung unsere Bar. Genießen Sie die „blue hour“ bei Drinks und Tapas. Lesen Sie, lauschen Sie, stimmen Sie sich ein auf einen Abend der anderen Art.

    Nützen Sie die Vorstellung als Zündstoff für Ihre nächtlichen Salongespräche an der Bar.

    Vollständiges Portfolio von Salon5 im Brick-5