Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Zu Gast im TAG: Eugen und Eugen TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße

    Zu Gast im TAG: Eugen und Eugen

     
    Zu Gast im TAG: Eugen und Eugen
    Zu Gast im TAG: Eugen und Eugen
    TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße
    Details
    Termin merken
    TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße
    @ TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße

    Von und mit Matthias Breitenbach und Leopold von Verschuer

    VORSTELLUNGEN
    FR 24. (ANSCHL. PUBLIKUMSGESPRÄCH) + SA 25.3.2017, 20.00

    „Ein starkes Stück schauspielerischer Performance.” STUTTGARTERNACHRICHTEN

    Ein Zwillingspaar, abrupt getrennt im Alter von elf Jahren, trifft sich 2017 in einem verlassenen Fernsehstudio wieder und stellt sich die Frage nach der grotesken eigenen Geschichte in der globalen Geschichtsschreibung: Kindheit während des Faschismus, getrennte Irrfahrten durch die Nachkriegszeiten – Paris und Prag 1968, Berlin 1989, brennende Zwillingstürme 2001, das Land im finanziellen Desaster …

    EUGEN UND EUGEN sind im Laufe ihres Lebens scheinbar nur halb gealtert, schon als Kinder haben sie die Zeit auf der Schulbank je nur zur Hälfte abgesessen. Lebenslänglich unfertig und immer auf der Suche nach der fehlenden anderen Hälfte erzählen sie rückblickend Geschichte durch ihre persönlichen überbordenden Geschichten. Die Theaterzwillinge Matthias Breitenbach und Leopold von Verschuer nehmen dafür den Begriff Oral History beim Wort und überführen Recherche in Fiktion.

    „History is written by the victors“, behauptete Winston Churchill, doch wir wissen: Gemacht wird sie von den Weichen und Unfertigen, die mit dem offenen Blicken der Unvoreingenommen destabilisierend auf alles Feststehende einwirken. In Momenten historischer Transformation sind sie der absichtslose Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Gerade das Ungerichtete ihres marginalen Daseins ist der Skandal, der hier Geschichte macht – oder: „History is made by Eugenes“.

    DAUER DER VORSTELLUNG ca. 120 Minuten

    ES SPIELEN Matthias Breitenbach und Leopold von Verschuer 
    BÜHNE Sonja Füsti
    DRAMATURGIE Anna-Elisabeth Frick 
    CHOREOGRAFIE Antoine Effroy
    MUSIK Anja Füsti
    VIDEO Phillip Hohenwarter 
    DRAMATURGIE-/REGIEASSISTENZ Fabiola Kuonen

    INSPIRIERT VON Agota Kristof „Das große Heft“, Woody Allen „Zelig“, den Biografien von Otmar von Verschuer (Zwillingsforscher), Susanne Wenger (österreichische Künstlerin und Yoruba-Preisträgerin), Ernst Schäfer und Heinrich Harrer (Tibetforscher), Matthias Breitenbach und Leopold von Verschuer (Theatermacher).

    Spielort

    TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße
    Gumpendorfer Strasse 67
    1060, Wien

    Weitere Termine

TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße

Das TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße in Wien ist der freie Theater-Hotspot, der mit viel Leidenschaft kurzweiliges, zeitgemäßes Sprechtheater mit Anspruch produziert.

Das TAG steht für selbstentwickelte Theaterabende, die sich an großen Vorlagen oder dramatischen Stoffen orientieren und für deren Entwicklung – vom leeren Blatt Papier bis zur Premiere – das TAG langfristig mit TheatermacherInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zusammenarbeitet. Das TAG steht für seriös und leidenschaftlich produziertes Sprechtheater; es ist modern, ohne Moden zu kopieren und konservativ, als es am Theaterabend selbst stets die Dramatik über das Konzept siegen lässt.

Das TAG, eine der sogenannten Wiener Mittelbühnen, hat ein Schauspielensemble, einen variablen Bühnen-/Zuschauerraum für 47 bis 212 Personen und zeigt pro Saison (Anfang Oktober bis Ende Juni) drei bis fünf Eigenproduktionen im Repertoire, ergänzt um zwei bis drei Gastproduktionen und seine Improvisationstheater-Schiene (z.b. “Sport vor Ort”).

Das TAG wird seit der Saison 2013/14 von einem seiner GründerInnen, Gernot Plass, künstlerisch geleitet und konnte sich in den letzten Jahren deutlich in der Wiener Theaterlandschaft positionieren und mit seinen Produktionen wesentliche Erfolge bei Publikum und Presse feiern. 2014 wurde das TAG für die Salonkomödie "Der diskrete Charme der smarten Menschen" mit dem NESTROY-THEATERPREIS für die beste Off-Produktione ausgezeichnet.

Vollständiges Portfolio von TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße