Wohin werden wir geboren? Wie wirkt sich dies auf unseren weiteren Lebensweg aus? Wohin gehen wir - wie und warum? Um diese grundsätzlichen Fragen kreist die neueste Produktion des Theaterkollektivs .EVOLve.
In Wien geborene, aus Österreich oder aus dem Ausland nach Wien emigrierte oder auch für einen Studienaufenthalt kurzzeitig hier ansässige Performer*innen – mit und ohne Fluchtbiographie, mit und ohne Asylbescheid für Österreich, mit und ohne anerkannte Staatszugehörigkeit – haben sich in einem intensiven Probenprozess unter der künstlerischen Leitung von Barbara Wolfram subjektiv und biografisch mit diesen Fragen und ihren Geschichten auseinandergesetzt. Die auf diese Weise erarbeitete Performance wird am 3., 4. und 5. Juni zu Gast im Schauspielhaus Wien sein.
Das Publikum soll sowohl zu einem Erkunden von verschiedenen Blickwinkeln eingeladen werden, aber auch zu einer gemeinsamen Suche und Hinterfragen nach den gesellschaftlichen Prozessen, die durch den Ort unserer Herkunft beeinflusst werden, den Privilegien und Marginalisierungen, und deren Auswirkungen auf das Leben. Gleichzeitig möchten die Kunstschaffenden Räume öffnen, um mit Hilfe von ästhetischen Verfahren hinterfragende und widerständige Perspektiven auf Grenzen, Identitäten und Machtmechanismen in einer urbanen Gesellschaft zu ermöglichen. Dabei wählt die Kompagnie einen körperlichen, choreografischen Zugang, unterstützt von Video- und Soundinstallationen.