Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Where to be born? Schauspielhaus Wien

    Where to be born?

     
    Where to be born?
    Where to be born?
    Schauspielhaus Wien
    Details
    .EVOLve
    Termin merken
    Schauspielhaus Wien
    Tickets
    @ Schauspielhaus Wien

    Wohin werden wir geboren? Wie wirkt sich dies auf unseren weiteren Lebensweg aus? Wohin gehen wir - wie und warum? Um diese grundsätzlichen Fragen kreist die neueste Produktion des Theaterkollektivs .EVOLve.

    In Wien geborene, aus Österreich oder aus dem Ausland nach Wien emigrierte oder auch für einen Studienaufenthalt kurzzeitig hier ansässige Performer*innen – mit und ohne Fluchtbiographie, mit und ohne Asylbescheid für Österreich, mit und ohne anerkannte Staatszugehörigkeit – haben sich in einem intensiven Probenprozess unter der künstlerischen Leitung von Barbara Wolfram subjektiv und biografisch mit diesen Fragen und ihren Geschichten auseinandergesetzt. Die auf diese Weise erarbeitete Performance wird am 3., 4. und 5. Juni zu Gast im Schauspielhaus Wien sein.

    Das Publikum soll sowohl zu einem Erkunden von verschiedenen Blickwinkeln eingeladen werden, aber auch zu einer gemeinsamen Suche und Hinterfragen nach den gesellschaftlichen Prozessen, die durch den Ort unserer Herkunft beeinflusst werden, den Privilegien und Marginalisierungen, und deren Auswirkungen auf das Leben. Gleichzeitig möchten die Kunstschaffenden Räume öffnen, um mit Hilfe von ästhetischen Verfahren hinterfragende und widerständige Perspektiven auf Grenzen, Identitäten und Machtmechanismen in einer urbanen Gesellschaft zu ermöglichen. Dabei wählt die Kompagnie einen körperlichen, choreografischen Zugang, unterstützt von Video- und Soundinstallationen.

     

    Spielort

    Schauspielhaus Wien
    Porzellangasse 19
    1090, Wien

    Personen

    Konzept und Regie
    Barbara Wolfram
    Assistenz
    Franziska Köberl
    Bühnenbild und Licht
    Liza Mănescu
    Mit
    Tarek Ghamian
    Elena Pichler
    Elissaveta Grigorova
    Lara Rump
    Negin Rezaie
    Roberta Malizia
    Sallar Othman
    Fabienne Swoboda
    Musik und Sounddesign
    Marijn Moerbeek
    Multimedia und Visuals
    Caspar Thiel
    Mit
    Alaa Ghamian
    Susanne Siebel
    Produktionsmanagement
    Susanne Siebel

    Weitere Termine

    .EVOLve

    .EVOLve ist ein 2014 in Wien gegründetes internationales Theaterkollektiv mit Fokus auf innovative, transkulturelle und inklusive Formen von darstellender, dokumentarischer Kunst. Alternative Spielweisen werden erforscht; ein nachhaltiger Austausch, der über die Bühne hinausgeht, gelebt. EVOLve steht für eine offene, für eine verbundene Welt. Über die letzten drei Jahre entstanden so insgesamt fünf Theaterarbeiten mit in etwa 50 jungen Perfomenden zwischen 18 und 32 Jahren aus Deutschland, Slowenien, Slowakei, Griechenland, Italien, Spanien, Syrien, Großbritannien, Türkei, Frankreich, Finnland, Dänemark, Kurdistan, Schweiz, Luxemburg, Afghanistan, Liechtenstein, Irak, Iran, Bulgarien, Costa Rica, Neukaledonien und Österreich.


    Vollständiges Portfolio von .EVOLve

    Schauspielhaus Wien

    Das Schauspielhaus Wien versteht sich als Theater des Zeitgenössischen, als Schauplatz gegenwärtiger literarischer Unternehmungen, als Autorentheater im „klassischen“ Sinn. Der Spielplan besteht ausschließlich aus Gegenwartsdramatik. Das Schauspielhaus besetzt mit dieser Programmatik eine singuläre Position in der deutschsprachigen Theaterlandschaft. Die Grundsatzfragen, die sich damit stellen, liegen auf der Hand: Wie stellt sich Zeitgenossenschaft her? Wie definiert sich Gegenwart? Wie und mit welchen ästhetischen Mitteln lässt sich heute am Theater von unseren Lebenszusammenhängen erzählen? Um ein Haus als Autorentheater zu etablieren, darf es nicht genügen, bekannte oder arrivierte zeitgenössische Dramatikerinnen und Dramatiker zu präsentieren. Ein Schwerpunkt der Arbeit, die am Wiener Schauspielhaus geleistet wird, gilt daher der systematischen Suche und besonderen Förderung junger Autorinnen und Autoren. Anknüpfend an die Tradition und Geschichte des Schauspielhauses, das von Hans Gratzer ab den späten siebziger Jahren als Ur- und Erstaufführungsbühne etabliert wurde, werden im Rahmen diverser Autorenprojekte – in enger Anbindung an die am Schauspielhaus gelebte Theaterpraxis – junge Dramatikerinnen und Dramatiker in ihrem Schreiben unterstützt.

    Vollständiges Portfolio von Schauspielhaus Wien