Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Otmar Wagner: Wunde Welt #1 WUK
    @ WUK

    Die Suche nach Identität ist auf vielen Ebenen (politisch, wirtschaftlich, sozial) zu einem zentralen Thema geworden. In WUNDE WELT #1 Imperative der Identität geht es um eine künstlerische Bestandsaufnahme eines gegenwärtig zu beobachtenden 'Wechselbads der Gefühle' zwischen Identitätsverlust und -aneignung.

    Ausgangspunkt und strukturelle Basis dieses Assoziationstrips ist die Umdeutung des Identitätskonzeptes von Hilarion Petzold, der ursprünglich fünf Säulen der Identität entwickelt hat. Bei Otmar Wagner werden aus fünf sieben Säulen der Identität: Leiblichkeit, Familie, Karriere, Konsum, Heimat, Kultur und das Selfie. Die Begriffe werden delirisch 'exorziert': Der Assoziationstrip beinhaltet den österreichischen Bundespräsidentenwahlkampf, feministische Identitätskonzeption ausgehend von Gertrude Stein, zur Sprache kommen Erich From und Niklas Luhmann, diskursiv gestreift und geflasht werden Werbe- und Bewußtseinsstrategien - von Milka und Media-Markt bis zu Stephane Hessel und Jean Ziegler.

    Dabei ist die kapitalistische Marktwirtschaft wohl der den Alltag bis hinein ins Private bestimmendste Faktor. Sie fordert vom Individuum die permanente Selbstoptimierung. Mit dem Abbau des Sozialstaates und den Anforderungen der Globalisierung wächst der Druck auf den Einzelnen: Es stellt sich die Frage, wie sich hier Identitäten als Selbstbilder niederschlagen, was es für das gesellschaftliche Zusammenleben bedeutet, als Individuum unter Konkurrenzdruck ständig an sich arbeiten, und zugleich als 'arbeitener Kunde' tätig sein zu müssen.

    Im finalen Akt treffen schließlich der 'Göttliche Kapitalismus' und der 'Selfie-Toaster' als endgültige Verabschiedung des bürgerlichen Subjekts aus seiner gesellschaftlichen Verantwortung aufeinander.

    Spielort

    WUK
    Währingerstraße 59
    1090, Wien

    Personen

    Regie, Konzept, Performance
    Otmar Wagner

    Weitere Termine

    WUK

    12 000 m2 für Veranstaltungen, Werkstätten, Proberäume und Arbeitsplätze. Räume für Kinder, Künste und Kulturen. Techno und Seniorentanz. Neue Medien und alte Fahrräder. Kultur, Politik, Kommunikation. Das WUK steht auf 3 Standbeinen: Dem Veranstaltungsbetrieb, dem autonomen Bereich mit 130 freien Gruppen und den 7 Beratungs- und Ausbildungsprojekten. Den laufenden Betrieb gewährleisten derzeit 70 Vereinsangestellte. Rund 130 Hausgruppen, Initiativen und Einzelpersonen arbeiten in sieben autonomen Bereichen: Musik, tanztheaterperformance WUK, Malerei, Werkstätten, Kinder/Jugend, Soziales/Initiativen, Interkulturell. Die WUK-Beratungs- und Ausbildungsprojekte sind sieben arbeitsmarktpolitische Einrichtungen zur Beratung, Betreuung, Beschäftigung und Ausbildung arbeitsloser Jugendlicher unter der Trägerschaft des Vereins zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser. Präsentationsort für bildende Kunst, Foto-, Film- und Medienkunst, Theater, Tanz, Performance, Musik, Literatur, politische Veranstaltungen und interdisziplinäre Kulturvermittlung. Diese drei Standbeine werden unterstützt durch Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Koordination der Beratungs- und Ausbildungsprojekte. Rechtsträger der Organisation ist der Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser.
    Vollständiges Portfolio von WUK