Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Denise Kottlett: WTF is Denise Kottlett? WUK
    @ WUK

    Zu meinem 10 jährigen Performance Jubiläum in Wien gründete ich zusammen mit okto und anderen Künstler_innen 2016 STUDIO KOTTLETT.
    Die erste Episode wurde im März 2017 im WUK Foyer aufgeführt und aufgezeichnet.

    WTF is Denise Kottlett? ist ein künstlerischer Vortrag mitsamt Positionierung!

    Anhand von verschiedenen Stationen, biografischen und künstlerischen, entwickle ich einen revueartigen Überblick über meine Jahre als Künstlerin in Wien.
    Zwischen Entwicklung meiner Persönlichkeit, meinen Performancefiguren, queeren und politischen Positionen, Gruppenprojekten und Brotjobs frage ich mich:
    Wer bin ich, dass ich heute hier stehe und endlich übe, eine Sprache zu finden, die es mir ermöglicht, mich selbst zu positionieren - und das in einem Studio, das verschiedenste zeitgenössische Ansprüche zu erfüllen versucht.

    Spielort

    WUK
    Währingerstraße 59
    1090, Wien

    Personen

    Performance und Konzept
    Denise Kottlett
    Guest
    Stefanie Sourial
    Frau Resch
    Guilherme Pires Mata

    Weitere Termine

    WUK

    12 000 m2 für Veranstaltungen, Werkstätten, Proberäume und Arbeitsplätze. Räume für Kinder, Künste und Kulturen. Techno und Seniorentanz. Neue Medien und alte Fahrräder. Kultur, Politik, Kommunikation. Das WUK steht auf 3 Standbeinen: Dem Veranstaltungsbetrieb, dem autonomen Bereich mit 130 freien Gruppen und den 7 Beratungs- und Ausbildungsprojekten. Den laufenden Betrieb gewährleisten derzeit 70 Vereinsangestellte. Rund 130 Hausgruppen, Initiativen und Einzelpersonen arbeiten in sieben autonomen Bereichen: Musik, tanztheaterperformance WUK, Malerei, Werkstätten, Kinder/Jugend, Soziales/Initiativen, Interkulturell. Die WUK-Beratungs- und Ausbildungsprojekte sind sieben arbeitsmarktpolitische Einrichtungen zur Beratung, Betreuung, Beschäftigung und Ausbildung arbeitsloser Jugendlicher unter der Trägerschaft des Vereins zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser. Präsentationsort für bildende Kunst, Foto-, Film- und Medienkunst, Theater, Tanz, Performance, Musik, Literatur, politische Veranstaltungen und interdisziplinäre Kulturvermittlung. Diese drei Standbeine werden unterstützt durch Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Koordination der Beratungs- und Ausbildungsprojekte. Rechtsträger der Organisation ist der Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser.
    Vollständiges Portfolio von WUK