Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Die drei Räuber (6+) DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum

    Die drei Räuber (6+)

     
    Die drei Räuber (6+)
    Die drei Räuber (6+)
    DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
    Details
    iKult – Teater Rampa
    Termin merken
    DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
    @ DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum

    Ein märchenhaftes Stück über das Anderssein, Freundschaft und die positive Kraft menschlicher Gemeinschaft

    Im Wald wohnen drei Räuber – finstere Gestalten, die ihre Umgebung in Angst und Schrecken versetzen. Eines Nachts überfallen sie eine Kutsche, in der sie nichts finden als das kleine Mädchen Tiffany. Sie soll nach dem Tod ihrer Eltern gegen ihren Willen in ein Waisenhaus gebracht werden, das von einer bösen Direktorin geleitet wird.
    Unerschrocken stellt sich Tiffany den drei Räubern entgegen. Um dem Waisenhaus zu entgehen, schwindelt Tiffany den Räubern vor, die Tochter eines reichen Maharadschas zu sein, der für ihre Befreiung viel »Lösegold« zahlt.
    So schleppen die drei Räuber Tiffany in ihre Räuberhöhle, wo das kleine Mädchen mit seiner unbeschwerten Art das gewöhnliche Räuberleben ganz schön durcheinanderbringt. Doch das freie Räuberleben nimmt ein jähes Ende, als Tiffanys Schwindelgeschichte vom reichen Maharadscha-Papa auffliegt. Traurig verlässt Tiffany die drei Räuber und macht sich ganz allein auf den Weg ins Waisenhaus …

    »Mit sehr viel Charme und Humor setzt Regisseurin Hanni Westphal ›Die drei Räuber‹ in der inklusiven Produktion um. Nina Ortners Landschaftsvideos und Andrea Semlitschs musikalische Eigenkompositionen sorgen für Atmosphäre auf der nett gestalteten Bühne von Christina Weber. Die originelle, von Corinna Schuster hübsch räuberisch eingekleidete Crew bringt Anderssein, Freundschaft und Solidarität wunderbar über die Rampe.« (Kleine Zeitung)

    Frei nach dem Bilderbuch von Tomi Ungerer und dem Animationsfilm von Hayo Freitag
    Regie: Hanni Westphal
    Choreografie: Yukie Koji
    Bühne: Christina Weber
    Komposition, Musik: Andreas Semlitsch
    Kostüm: Corinna Schuster
    Video, Licht: Nina Ortner
    Regieassistenz: Anais Rabelhofer
    Aufführungsrechte: Diogenes Verlag, Zürich
    Spiel: Mario Garzaner, Annegret Janisch, Yukie Koji, Sebastian Mandla, Karoline Wesiak

    Spielort

    DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
    Museumsquartier / Museumsplatz 1
    1070, Wien

    Weitere Termine

iKult – Teater Rampa

https://www.ikult.at/

Das einzige professionelle zweisprachige Theater in Kärnten

Das neue Theater mit dem Namen „Teater Rampa“ ist seit Oktober 2022 ein eigenständiger Verein. Ziel des Theaters ist der Aufbau und Etablierung eines slowenischen und zweisprachigen Berufstheaters in Kärnten und zwar durch die Erarbeitung von innovativen, zeit- und gesellschaftskritischen, modernen als auch klassischen Produktionen sowohl in slowenischer als auch in deutscher Sprache. Mit Hilfe verschiedenartiger theatraler Ausdrucksformen, wie Choreografie, Figurentheater, Musik, Gebärdensprache, Übertiteln, Untertiteln, Videos usw., versucht die künstlerische Leiterin, Regisseurin und Autorin Alenka Hain sprachliche Grenzen zu überwinden und zeigt anschaulich, dass die Sprache des Theaters universell ist. Weiters besucht das Theater slowenische und zweisprachige Schulen in Kärnten/Koroška mit eigens entwickelten slowenischen Theaterproduktionen für junges Publikum.


Vollständiges Portfolio von iKult – Teater Rampa

DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum

DSCHUNGEL WIEN präsentiert mit über 600 Veranstaltungen pro Saison ein vielfältiges Veranstaltungsangebot, in dem die künstlerische Qualität im Vordergrund steht. Das Programm widmet sich dem gesamten Spektrum der Darstellenden Kunst: vom Schauspiel über Erzähl-, Sprech-, Figuren- und Musiktheater bzw. Oper bis hin zu Tanz, Tanztheater und interdisziplinären Formen für alle Altersgruppen.

Internationale Gastspiele bzw. Festivals (z.B. das alljährlich im Februar stattfindende SZENE BUNTE WÄHNE TANZFESTIVAL oder das Musikfestival DSCHUNGEL WIEN MODERN im November) finden sich ebenso wieder wie Eigen- und Koproduktionen, Uraufführungen von Wiener Theatergruppen und Premieren aus den Bundesländern. Ein weiteres Highlight bilden die in jeder Saison veranstalteten Länderschwerpunkte, die durch ein ausgewähltes Rahmenprogramm ergänzt werden.

Die Nachwuchsförderung ist ebenfalls ein wichtiger Bereich im DSCHUNGEL WIEN: In der „schreibzeit" werden junge AutorInnen ein Jahr lang betreut, mit „Jungwild" wurde ein Nachwuchspreis für junge RegisseurInnen oder Ensembles ins Leben gerufen, in Zusammenarbeit mit der Dramaturgiestelle Wien wird die Weiterbildung im Bereich Dramaturgie gefördert. Mit der DSCHUNGEL-AKADEMIE gibt es ein spezielles Angebot für Studierende: Durch Vorträge, Vorstellungsempfehlungen und die Stückbegleitung, die die Entstehung einer Theaterproduktion sichtbar werden lässt, wird ein praktischer Einblick in ein Theaterhaus und dessen Abläufe ermöglicht.
Junge Menschen von 18 Monaten bis 25 Jahren sind das Zielpublikum, pro Saison kommen über 50.000 BesucherInnen zu den Veranstaltungen des DSCHUNGEL WIEN.

DSCHUNGEL WIEN verfügt über zwei Theatersäle, Foyer und über einen Seminarraum. Das kulturelle Angebot des Theaterhauses wird durch das DSCHUNGEL deli kulinarisch ergänzt. Dieses lädt Kinder und Familien wie auch junges und jugendliches Publikum, zu einem gemütlichen Verweilen ein. KünstlerInnen inklusive!

Vollständiges Portfolio von DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum