Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • BODIES AND ACCIDENTS - Georg Blaschke & Jan Machacek
    @

    Performance / Tanz / Uraufführung

    Choreograf Georg Blaschke und Video- und Medienkünstler Jan Machacek machen das Werk des britischen Jahrhundertmalers Francis Bacon zum Ausgangspunkt ihrer neuen gemeinsamen Arbeit. Der Körper als zentrales Motiv Bacons bildet dabei auch die Basis ihrer Annäherung.

    Bodies and Accidents reagiert auf das Werk von Francis Bacon (1909–1992) mit den Mitteln von Performance und Videokunst, reflektiert durch Bewegung, Raum, Sound und Installation die intensiven, oft verzerrten Körper- und Porträtdarstellungen, aber auch die Methode des Künstlers beim Malakt selbst. Jenseits der musealen Rezeption der Kunstwerke eröffnet Bodies and Accidents eine neue Sicht auf die Bilder, die Bacon als Spiegel menschlicher Existenz erschuf – Bilder, gekennzeichnet von Deformierung, Unvollkommenheit, aber auch großer sinnlicher Intensität.

    Mit Bodies and Accidents kollaborieren der Choreograf Georg Blaschke und der Video- und Medienkünstler Jan Machacek bereits zum zweiten Mal mit brut. Beide Künstler haben mit der erfolgreichen Performance I don’t remember this body (2017, 2018) die Basis für einen originellen ästhetischen Zugang zur Darstellbarkeit von Körper, Bild und räumlichen Installationen gesetzt. Die Uraufführung von Bodies and Accidents wird speziell für das Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien entwickelt.

    Georg Blaschke lebt in Wien und arbeitet als freischaffender Choreograf, Tänzer und Lektor für zeitgenössischen Tanz. Als Produzent eigener Arbeiten hat er über mehrere Jahre hinweg eine signifikante choreografische Sprache entwickelt und in unterschiedlichen Formaten und Kollaborationen präsentiert. Aktuelle mehrteilige Arbeiten sind stark von Motiven und Stilmitteln aus der bildenden Kunst beeinflusst. Die choreografische Methode entwickelt sich jeweils im engen Zusammenspiel von Körperperformance, bildender Kunst und musikalischer Komposition.
    www.georgblaschke.com

    Jan Machacek studierte Bildhauerei und Bühnenbild und arbeitet an der Schnittstelle von Medienkunst und Performance. Seine Performances und Kurzfilme waren u. a. im brut Wien, im Tanzquartier Wien und im Mousonturm Frankfurt, im Tanzhaus nrw in Düsseldorf, im Chelsea Theatre in London und auf internationalen Festivals wie Viennale, Sonic Acts Festival Amsterdam und Avanto in Finnland zu sehen. Er erhielt zahlreiche Preise. Jan Machacek war mit dem Zweiteiler Fantomas Monster und dem im Oktober 2018 uraufgeführten Ghost Times. A Queer Journey Through Theatre in Zusammenarbeit mit Gin Müller als Bühnen- und Videodesigner im brut-Programm.

     

    Credits

    Choreografische Leitung Georg Blaschke Medienkunst Jan Machacek Choreografie, Performance Katharina Senk, Tomaž Simatović Musikgestaltung Christian Schröder Kostümgestaltung Hanna Hollmann Lichtgestaltung Sabine Wiesenbauer Videoprogrammierung Oliver Stotz Bühnenbau Leopold Kessler Fachliche Beratung Barbara Steffen Produktion Raffaela Gras

    Eine Koproduktion von M.A.P. Vienna 2018 und brut Wien.

    Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und der Kulturabteilung des Bundeskanzleramts Österreich.

    Spielort

    Weitere Termine

  • 21. Februar, 19:00 Uhr Ticket   
    0043 (0)1 587 87 74 - 10
    tickets@brut-wien.at

    Ermäßigungen:
    brutkarte, Schüler*innen, Lehrlinge, Student*innen, Präsenz- und Zivildiener, Pensionist*innen, Rollstuhlfahrer*innen mit Begleitung, Inhaber*innen eines Blinden- oder Behindertenausweises, Arbeitslose, Ö1 Club, Der Standard, IG Freies Theater, Wienkarte, ÖGB, EYCA (European Youth Card Austria), Hunger auf Kunst und Kultur, mdw club, Gartenbaukino Abokarte.

  • 22. Februar, 19:00 Uhr Ticket   
    0043 (0)1 587 87 74 - 10
    tickets@brut-wien.at

    Ermäßigungen:
    brutkarte, Schüler*innen, Lehrlinge, Student*innen, Präsenz- und Zivildiener, Pensionist*innen, Rollstuhlfahrer*innen mit Begleitung, Inhaber*innen eines Blinden- oder Behindertenausweises, Arbeitslose, Ö1 Club, Der Standard, IG Freies Theater, Wienkarte, ÖGB, EYCA (European Youth Card Austria), Hunger auf Kunst und Kultur, mdw club, Gartenbaukino Abokarte.

  • 23. Februar, 15:00 Uhr Ticket   
    0043 (0)1 587 87 74 - 10
    tickets@brut-wien.at

    Ermäßigungen:
    brutkarte, Schüler*innen, Lehrlinge, Student*innen, Präsenz- und Zivildiener, Pensionist*innen, Rollstuhlfahrer*innen mit Begleitung, Inhaber*innen eines Blinden- oder Behindertenausweises, Arbeitslose, Ö1 Club, Der Standard, IG Freies Theater, Wienkarte, ÖGB, EYCA (European Youth Card Austria), Hunger auf Kunst und Kultur, mdw club, Gartenbaukino Abokarte.

  • 23. Februar, 19:00 Uhr Ticket   
    0043 (0)1 587 87 74 - 10
    tickets@brut-wien.at

    Ermäßigungen:
    brutkarte, Schüler*innen, Lehrlinge, Student*innen, Präsenz- und Zivildiener, Pensionist*innen, Rollstuhlfahrer*innen mit Begleitung, Inhaber*innen eines Blinden- oder Behindertenausweises, Arbeitslose, Ö1 Club, Der Standard, IG Freies Theater, Wienkarte, ÖGB, EYCA (European Youth Card Austria), Hunger auf Kunst und Kultur, mdw club, Gartenbaukino Abokarte.

  • 24. Februar, 19:00 Uhr Ticket   
    0043 (0)1 587 87 74 - 10
    tickets@brut-wien.at

    Ermäßigungen:
    brutkarte, Schüler*innen, Lehrlinge, Student*innen, Präsenz- und Zivildiener, Pensionist*innen, Rollstuhlfahrer*innen mit Begleitung, Inhaber*innen eines Blinden- oder Behindertenausweises, Arbeitslose, Ö1 Club, Der Standard, IG Freies Theater, Wienkarte, ÖGB, EYCA (European Youth Card Austria), Hunger auf Kunst und Kultur, mdw club, Gartenbaukino Abokarte.