Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • HOW IS YOUR BIRD? WUK

    HOW IS YOUR BIRD?

     
    HOW IS YOUR BIRD?
    HOW IS YOUR BIRD?
    WUK
    Details
    Ensemble Studio Dan
    Termin merken
    WUK
    Tickets
    @ WUK

    Frei nach Zappas Motto «Anything Anytime Anywhere For No Reason At All (AAAFNRAA)» feiert How is your bird? sich selbst und gibt der Welt ein Stückchen ihrer Würde zurück.

    Studio Dan, so der Name dieses Ensembles, kommt von Studio Tan und dieses ist wiederum ein Frank Zappa-Titel. Immer wieder FZ also, und diesmal auch für Kinder. Mit einer Mischung aus Musik-, Puppen- und Objekttheater, Live-Comic Strip und Hörspiel zappen sie sich im wahrsten Sinne des Wortes durch ein Künstlerleben. Studio Dan´s Life of Frank, um es mit Monty Python zu sagen.

    How is your bird? ist eine Musiktheaterproduktion für Kinder, die – neben der Erzählung dieser spezifischen Musikerbiografie – das Phänomen der künstlerischen Initiation eines jungen Menschen in den Blick rückt. Wie entwickelt sich aus kindlicher Neugier und Phantasie ein künstlerischer Gedanke? Welche Voraussetzungen braucht kreatives Schaffen? Warum beginnt sich jemand für das Ungewöhnliche zu begeistern? How is your bird? soll Geschichte und Anleitung, Mutmacher und Auslöser zugleich sein.

    Opulent kommt das musikalische Programm daher, gespickt mit Werken aus allen erdenklichen Musikepochen und -stilen. So wie wir es eben auch vom Zappaschen Œuvre kennen – einem andauernden, oft unmerklichen Wechsel zwischen sogenannter ernster Musik (E) und Unterhaltungsmusik (U).

    Musik von: Frank Zappa, Edgar Varèse, Igor Strawinsky, Béla Bartók, Anton von Webern, Eric Dolphy, Huun-Huur-Tu uvm.

    Spielort

    WUK
    Währingerstraße 59
    1090, Wien

    Weitere Termine

WUK

12 000 m2 für Veranstaltungen, Werkstätten, Proberäume und Arbeitsplätze. Räume für Kinder, Künste und Kulturen. Techno und Seniorentanz. Neue Medien und alte Fahrräder. Kultur, Politik, Kommunikation. Das WUK steht auf 3 Standbeinen: Dem Veranstaltungsbetrieb, dem autonomen Bereich mit 130 freien Gruppen und den 7 Beratungs- und Ausbildungsprojekten. Den laufenden Betrieb gewährleisten derzeit 70 Vereinsangestellte. Rund 130 Hausgruppen, Initiativen und Einzelpersonen arbeiten in sieben autonomen Bereichen: Musik, tanztheaterperformance WUK, Malerei, Werkstätten, Kinder/Jugend, Soziales/Initiativen, Interkulturell. Die WUK-Beratungs- und Ausbildungsprojekte sind sieben arbeitsmarktpolitische Einrichtungen zur Beratung, Betreuung, Beschäftigung und Ausbildung arbeitsloser Jugendlicher unter der Trägerschaft des Vereins zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser. Präsentationsort für bildende Kunst, Foto-, Film- und Medienkunst, Theater, Tanz, Performance, Musik, Literatur, politische Veranstaltungen und interdisziplinäre Kulturvermittlung. Diese drei Standbeine werden unterstützt durch Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Koordination der Beratungs- und Ausbildungsprojekte. Rechtsträger der Organisation ist der Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser.
Vollständiges Portfolio von WUK