Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Jo im roten Kleid (8+) DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum

    Jo im roten Kleid (8+)

     
    Jo im roten Kleid (8+)
    Jo im roten Kleid (8+)
    DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
    Details
    iKult – Teater Rampa
    Termin merken
    DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
    Tickets
    @ DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum

    Mezzanin Theater

    Gastspiel

    Schauspiel & Tanz, 60 Min.

     

    Was ist eigentlich »normal«?

     

    »Bist du das auf dem Bild«, fragt der Junge.
    »Ja, das bin ich als Kind. Wenn du willst, kann ich dir etwas aus meiner Kindheit erzählen!«
    »Langweilig.«
    »O.k. dann erzähl ich dir, was ich tun würde, wenn ich heute ein Junge wäre.«

    Also erzählt ihm der Mann, wie er sich heimlich ein Kleid anziehen und im Spiegel bewundern würde, wie er sich einen Film ausdenken würde, in dem er die Hauptrolle spielt: Einen Jungen namens Jo, der auch ein rotes Kleid trägt und deshalb verfolgt, gehetzt und gehänselt, aber auch geliebt wird.
    Das Kleid. Weit und üppig kann man sich darin verlieren, darin verstecken, es kann jedoch auch einengen, die Freiheit einschränken und einen beinahe erwürgen. Kein Kleidungsstück ist so behaftet mit Zuschreibungen zu Geschlecht und Identität.
    Zwei Schauspieler, ein Kleid und viele Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit. Was passiert eigentlich, wenn man sich den gängigen Geschlechterrollen nicht anpasst. Wovor hab ich eigentlich Angst? Und warum?
    Eine feinfühlig inszenierte Produktion, die Mut macht, sich nicht von gesellschaftlichen Konventionen einschnüren zu lassen und sein Leben selbstbestimmt zu leben.

     

    »Als berührenden Mix aus Erinnerungsmonolog und Tanzstück bringt Natascha Grasser das Bilderbuch von Jens Thiele auf die Bühne. Schaupieler Felix Krauss und Tänzer Kyler Breed leuchten die Gefühlswelt von Jo – als Kind wie auch als Erwachsener – in grandiosem Zusammenspiel aus. Auf beeindruckend einfache Weise legt das Stück dar, wie die sogenannte Normalität der freien Entwicklung von Gefühlen und Leidenschaften im Wege stehen kann. Denn ein Bub im Kleid ist eben nie nur ein Bub im Kleid, oder?« (Kronen Zeitung)

     

    »Anmutiger Tanz mit körperlichen Spitzenleistungen. Als väterlicher Erzähler vom Buben, der über das Kleid seiner Mutter sich selbst entdeckt, erntet Felix Krauss beste Sympathienoten in der von Natascha Grasser wunderbar feinfühlig inszenierten, sehenswerten Produktion.« (Kleine Zeitung)

    »Erzähltheater meets Tanz. Klingt nach einer ungewöhnlichen Mischung, passt aber wunderbar zusammen, um die Geschichte eines Jungen zu erzählen, der sich auf Identitätssuche begibt.
    Was ist ›typisch‹ für einen Jungen? Fußballspielen. Ja klar. Aber warum nicht auch einmal die gängigen Klischees verlassen und sich ein Kleid überstreifen? Ein sich erinnernder Erzähler und ein sich immer aufs Neue suchender Tänzer. Im Wechsel zwischen den beiden Ebenen gelingt der Produktion ein traumwandlerisch leichtes und dennoch intensives Spiel voll Kraft und Eleganz, das ganz nebenbei ein gesellschaftlich wesentliches Thema verhandelt, das noch immer gerne an den Rand gedrängt wird.« (Begründung der nationalen Jury für die Nominierung für den STELLA17 – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum)

    Frei nach dem Bilderbuch von Jens Thiele

    Spielort

    DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
    Museumsquartier / Museumsplatz 1
    1070, Wien

    Personen

    Regie
    Natascha Grasser
    Regieassistenz
    Carmen Schabler
    Ausstattungsassistenz
    Aeneas Bernhardt
    Choreografie
    Gregor Krammer
    Ausstattung
    Lisa Horvath
    Video, Sound, Licht
    Nina Ortner
    Schauspiel/Tanz
    Felix Krauss, Kyler Breed

    Weitere Termine

    Empfohlen ab 8 Jahren

    iKult – Teater Rampa

    https://www.ikult.at/

    Das einzige professionelle zweisprachige Theater in Kärnten

    Das neue Theater mit dem Namen „Teater Rampa“ ist seit Oktober 2022 ein eigenständiger Verein. Ziel des Theaters ist der Aufbau und Etablierung eines slowenischen und zweisprachigen Berufstheaters in Kärnten und zwar durch die Erarbeitung von innovativen, zeit- und gesellschaftskritischen, modernen als auch klassischen Produktionen sowohl in slowenischer als auch in deutscher Sprache. Mit Hilfe verschiedenartiger theatraler Ausdrucksformen, wie Choreografie, Figurentheater, Musik, Gebärdensprache, Übertiteln, Untertiteln, Videos usw., versucht die künstlerische Leiterin, Regisseurin und Autorin Alenka Hain sprachliche Grenzen zu überwinden und zeigt anschaulich, dass die Sprache des Theaters universell ist. Weiters besucht das Theater slowenische und zweisprachige Schulen in Kärnten/Koroška mit eigens entwickelten slowenischen Theaterproduktionen für junges Publikum.


    Vollständiges Portfolio von iKult – Teater Rampa

    DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum

    DSCHUNGEL WIEN präsentiert mit über 600 Veranstaltungen pro Saison ein vielfältiges Veranstaltungsangebot, in dem die künstlerische Qualität im Vordergrund steht. Das Programm widmet sich dem gesamten Spektrum der Darstellenden Kunst: vom Schauspiel über Erzähl-, Sprech-, Figuren- und Musiktheater bzw. Oper bis hin zu Tanz, Tanztheater und interdisziplinären Formen für alle Altersgruppen.

    Internationale Gastspiele bzw. Festivals (z.B. das alljährlich im Februar stattfindende SZENE BUNTE WÄHNE TANZFESTIVAL oder das Musikfestival DSCHUNGEL WIEN MODERN im November) finden sich ebenso wieder wie Eigen- und Koproduktionen, Uraufführungen von Wiener Theatergruppen und Premieren aus den Bundesländern. Ein weiteres Highlight bilden die in jeder Saison veranstalteten Länderschwerpunkte, die durch ein ausgewähltes Rahmenprogramm ergänzt werden.

    Die Nachwuchsförderung ist ebenfalls ein wichtiger Bereich im DSCHUNGEL WIEN: In der „schreibzeit" werden junge AutorInnen ein Jahr lang betreut, mit „Jungwild" wurde ein Nachwuchspreis für junge RegisseurInnen oder Ensembles ins Leben gerufen, in Zusammenarbeit mit der Dramaturgiestelle Wien wird die Weiterbildung im Bereich Dramaturgie gefördert. Mit der DSCHUNGEL-AKADEMIE gibt es ein spezielles Angebot für Studierende: Durch Vorträge, Vorstellungsempfehlungen und die Stückbegleitung, die die Entstehung einer Theaterproduktion sichtbar werden lässt, wird ein praktischer Einblick in ein Theaterhaus und dessen Abläufe ermöglicht.
    Junge Menschen von 18 Monaten bis 25 Jahren sind das Zielpublikum, pro Saison kommen über 50.000 BesucherInnen zu den Veranstaltungen des DSCHUNGEL WIEN.

    DSCHUNGEL WIEN verfügt über zwei Theatersäle, Foyer und über einen Seminarraum. Das kulturelle Angebot des Theaterhauses wird durch das DSCHUNGEL deli kulinarisch ergänzt. Dieses lädt Kinder und Familien wie auch junges und jugendliches Publikum, zu einem gemütlichen Verweilen ein. KünstlerInnen inklusive!

    Vollständiges Portfolio von DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum