Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Die Frühwirts Schauspielhaus Graz // HAUS ZWEI

    Die Frühwirts

     
    Die Frühwirts
    Die Frühwirts
    Schauspielhaus Graz // HAUS ZWEI
    Details
    iKult – Teater Rampa
    Termin merken
    Schauspielhaus Graz // HAUS ZWEI
    Tickets
    @ Schauspielhaus Graz // HAUS ZWEI

    Die Frühwirts sind eine bunt zusammengewürfelte Familie, die nicht gerade der Norm entspricht und genau deswegen viele Facetten unserer Gesellschaft widerspiegelt – Stillstand und Wandel, Geborgenheit und Albtraum, Erwartung und Enttäuschung.

    In einer dokumentarisch, humorvollen Show geraten Die Frühwirts außer Rand und Band, verzweifeln und lachen gemeinsam mit dem Publikum. Denn es gilt die entsetzlichsten Weihnachten die es je gegeben hat zu verarbeiten; mit dem liebenswerten Au-Pair-Mädchen – einer notorische Hochstaplerin – zurechtzukommen; dem hochbegabten musikalischen Sohn, der nicht nur mit seinem Geigenspiel die Nerven strapaziert, zu bändigen; das asiatische Kukukskind das sich immer ausgeschlossen fühlte, zu integrieren. Die Frühwirts erzählen die Geschichte zweier Eltern, die trotz großer Bemühungen, keinen Dank bekommen, aber auch jene der Tochter, die allen Widerständen trotzt und ihre Hochzeit durchsetzt. Und dann ist da noch der jüngste Spross, den man doch so gerne zu Hause behalten würde, der aber trotzdem auszieht.

    Es ist eine Geschichte über Eifersucht, Konkurrenz, Solidarität, Halt, Individualität, Gemeinschaft. Es ist die Geschichte einer Familie im eigentlichsten, besten und chaotischsten Sinn.

    Die Frühwirts sind eine Koproduktion des Mezzanin Theaters, InTaKT – Inklusive Tanz-, Kultur- und Theaterfestival und der Lebenshilfe gGmbH Kunst und Kultur

    Spielort

    Schauspielhaus Graz // HAUS ZWEI
    Hofgasse 11
    8010, Graz

    Personen

    Regie
    Hanspeter Horner
    Regieassistenz
    Victoria Fux
    Choreografie
    Yukie Koji
    Bühne
    Christina Bergner
    Kostüme
    Sasa Krhen
    Schauspiel
    Andreas Semlitsch
    Konzept & Dramaturgie
    Hanspeter Horner
    Martina Kolbinger-Reiner
    Hanni Westphal
    Schauspiel
    Hanni Westphal
    Martina Kolbinger-Reiner
    Annegret Janisch
    Erwin Slepcevic
    Karoline Wesiak
    Sandra Lipp
    Musik
    Andreas Semlitsch
    Technik & Video
    Nina Ortner
    Schauspiel
    Yukie Koji

    Weitere Termine

    iKult – Teater Rampa

    https://www.ikult.at/

    Das einzige professionelle zweisprachige Theater in Kärnten

    Das neue Theater mit dem Namen „Teater Rampa“ ist seit Oktober 2022 ein eigenständiger Verein. Ziel des Theaters ist der Aufbau und Etablierung eines slowenischen und zweisprachigen Berufstheaters in Kärnten und zwar durch die Erarbeitung von innovativen, zeit- und gesellschaftskritischen, modernen als auch klassischen Produktionen sowohl in slowenischer als auch in deutscher Sprache. Mit Hilfe verschiedenartiger theatraler Ausdrucksformen, wie Choreografie, Figurentheater, Musik, Gebärdensprache, Übertiteln, Untertiteln, Videos usw., versucht die künstlerische Leiterin, Regisseurin und Autorin Alenka Hain sprachliche Grenzen zu überwinden und zeigt anschaulich, dass die Sprache des Theaters universell ist. Weiters besucht das Theater slowenische und zweisprachige Schulen in Kärnten/Koroška mit eigens entwickelten slowenischen Theaterproduktionen für junges Publikum.


    Vollständiges Portfolio von iKult – Teater Rampa

    Schauspielhaus Graz // HAUS ZWEI

    HAUS ZWEI: Das HAUS ZWEI ist die zweitgößte Spielstätte des Grazer Schauspielhauses und befindet sich im hinteren Gebäudeteil. Sie gelangen ins HAUS ZWEI, indem Sie, nachdem Sie das Seiteneingangs-Tor in der Hofgasse und den anliegenden Hof passiert haben, am Portier vorbei in den 3.Stock gehen.

    Vollständiges Portfolio von Schauspielhaus Graz // HAUS ZWEI
    • 29. Februar, 20:00 Uhr Ticket   
    • 02. März, 20:00 Uhr Ticket   
    • 03. März, 20:00 Uhr Ticket