Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Julian Vogel: CHINA SERIES #6 WUK
    @ WUK

    In der Performance #6 seiner CHINA SERIES teilt der Künstler Julian Vogel seine Faszination für Objekte, die in Bewegung sind: Aus Metallstangen und Keramikdiabolos lässt er ein überdimensionales Mobile entstehen. Die Konstruktion, die in ständiger Bewegung bleibt, verändert die Wahrnehmung von Zeit und Raum. Dieses Perpetuum Mobile macht erfahrbar: Alles ist in ständiger Bewegung - aber nichts ist ewig. 

    Die Performative Installation ist einier von sieben Teilen der CHINA SERIES, welche in verschiedenen Formaten (Performance, Installation, Film) die vielfältigen Transformationsmöglichkeiten des Diabolos zeigt. Das Diabolo ist eigentlich ein einfaches Gerät ist: Zwei Schalen, mit einer Achse verbunden. In der CHINA SERIES "dreht" sich alles um Porzellan und Keramik: Objekte rollen, hängen, bewegen sich – oder zerbrechen. Die Scherben der Objekte symbolisieren auch die Zerbrechlichkeit von Körpern und Beziehungen und erinnern an die Vergänglichkeit des Seins.

    Spielort

    WUK
    Währingerstraße 59
    1090, Wien

    Personen

    Performance
    Julian Vogel

    Weitere Termine

    WUK

    12 000 m2 für Veranstaltungen, Werkstätten, Proberäume und Arbeitsplätze. Räume für Kinder, Künste und Kulturen. Techno und Seniorentanz. Neue Medien und alte Fahrräder. Kultur, Politik, Kommunikation. Das WUK steht auf 3 Standbeinen: Dem Veranstaltungsbetrieb, dem autonomen Bereich mit 130 freien Gruppen und den 7 Beratungs- und Ausbildungsprojekten. Den laufenden Betrieb gewährleisten derzeit 70 Vereinsangestellte. Rund 130 Hausgruppen, Initiativen und Einzelpersonen arbeiten in sieben autonomen Bereichen: Musik, tanztheaterperformance WUK, Malerei, Werkstätten, Kinder/Jugend, Soziales/Initiativen, Interkulturell. Die WUK-Beratungs- und Ausbildungsprojekte sind sieben arbeitsmarktpolitische Einrichtungen zur Beratung, Betreuung, Beschäftigung und Ausbildung arbeitsloser Jugendlicher unter der Trägerschaft des Vereins zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser. Präsentationsort für bildende Kunst, Foto-, Film- und Medienkunst, Theater, Tanz, Performance, Musik, Literatur, politische Veranstaltungen und interdisziplinäre Kulturvermittlung. Diese drei Standbeine werden unterstützt durch Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Koordination der Beratungs- und Ausbildungsprojekte. Rechtsträger der Organisation ist der Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser.
    Vollständiges Portfolio von WUK
    • 14. November, 18:00 Uhr Ticket   

      Ermäßigungen:
      Ö1, Der Standard, WUK Mitglied, IG freie theater

    • 15. November, 18:00 Uhr Ticket   

      Ermäßigungen:
      Ö1, Der Standard, WUK Mitglied, IG freie theater