Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Alpha Gen DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum

    Alpha Gen

     
    Alpha Gen
    Alpha Gen
    DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
    Details
    DSCHUNGEL WIEN
    Termin merken
    DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
    Tickets
    @ DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum

    10+

    PREMIERE

    Dschungel Wien

    Uraufführung

     

    Wir werden die coolste Geburtstagsparty auf den Bahamas feiern. Zusammen mit unseren Freund*innen haben wir ein Flugzeug – nur für uns! Es ist die geilste Party ever und sie hat schon begonnen, bevor wir überhaupt angekommen sind. Die Stimmung ist genial und wenn wir erst dort sind, wird alles noch besser werden!

    Aber es war so klar, dass alles anders kommen würde …

    Die Insel ist komisch. Irgendwie ein bisschen unheimlich, aber darüber reden wir nicht. Außerdem ist sie unbewohnt und die einzige weit und breit. Der Dschungel rund um den Strand ist drückend. Es ist so heiß und wir haben fast alle Vorräte aufgebraucht. Jede*r weiß am besten, wie wir hier überleben, aber keine*r weiß es wirklich. Alle streiten nur noch. Wahrscheinlich werden wir sowieso alle sterben. Und bei unserem Glück werden nicht einmal unsere Skelette je gefunden werden.

     

    Regie: Charly Vozenilek

    Mentaltrainerin: Alina Forstner

    Hospitanz: Laura Mitterer

    Support: Max Glatz

    Darsteller*innen: die Teilnehmer*innen der Theaterwild:Werkstatt »Wildwuchs« Thomas Akinmuko, Anna Decker, Moritz Durst, Lena Göschelbauer, Valentina Hergge, Valentin Huhle, Helene Anna Franziska Janda, Amelia Laa, Alma Moschen, Enya Neumayer, Matilda Plank, Yannic Schober, Philomena Soukup, Moritz Streimelweger, Mimoe Vozenilek

    Spielort

    DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
    Museumsquartier / Museumsplatz 1
    1070, Wien

    Weitere Termine

DSCHUNGEL WIEN

DSCHUNGEL WIEN präsentiert mit über 600 Veranstaltungen pro Saison ein vielfältiges Veranstaltungsangebot, in dem die künstlerische Qualität im Vordergrund steht. Das Programm widmet sich dem gesamten Spektrum der Darstellenden Kunst: vom Schauspiel über Erzähl-, Sprech-, Figuren- und Musiktheater bzw. Oper bis hin zu Tanz, Tanztheater und interdisziplinären Formen für alle Altersgruppen.

Internationale Gastspiele bzw. Festivals (z.B. das alljährlich im Februar stattfindende SZENE BUNTE WÄHNE TANZFESTIVAL oder das Musikfestival DSCHUNGEL WIEN MODERN im November) finden sich ebenso wieder wie Eigen- und Koproduktionen, Uraufführungen von Wiener Theatergruppen und Premieren aus den Bundesländern. Ein weiteres Highlight bilden die in jeder Saison veranstalteten Länderschwerpunkte, die durch ein ausgewähltes Rahmenprogramm ergänzt werden.

Die Nachwuchsförderung ist ebenfalls ein wichtiger Bereich im DSCHUNGEL WIEN: In der „schreibzeit" werden junge AutorInnen ein Jahr lang betreut, mit „Jungwild" wurde ein Nachwuchspreis für junge RegisseurInnen oder Ensembles ins Leben gerufen, in Zusammenarbeit mit der Dramaturgiestelle Wien wird die Weiterbildung im Bereich Dramaturgie gefördert. Mit der DSCHUNGEL-AKADEMIE gibt es ein spezielles Angebot für Studierende: Durch Vorträge, Vorstellungsempfehlungen und die Stückbegleitung, die die Entstehung einer Theaterproduktion sichtbar werden lässt, wird ein praktischer Einblick in ein Theaterhaus und dessen Abläufe ermöglicht.
Junge Menschen von 18 Monaten bis 25 Jahren sind das Zielpublikum, pro Saison kommen über 50.000 BesucherInnen zu den Veranstaltungen des DSCHUNGEL WIEN.

DSCHUNGEL WIEN verfügt über zwei Theatersäle, Foyer und über einen Seminarraum. Das kulturelle Angebot des Theaterhauses wird durch das DSCHUNGEL deli kulinarisch ergänzt. Dieses lädt Kinder und Familien wie auch junges und jugendliches Publikum, zu einem gemütlichen Verweilen ein. KünstlerInnen inklusive!


Vollständiges Portfolio von DSCHUNGEL WIEN

DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum

DSCHUNGEL WIEN präsentiert mit über 600 Veranstaltungen pro Saison ein vielfältiges Veranstaltungsangebot, in dem die künstlerische Qualität im Vordergrund steht. Das Programm widmet sich dem gesamten Spektrum der Darstellenden Kunst: vom Schauspiel über Erzähl-, Sprech-, Figuren- und Musiktheater bzw. Oper bis hin zu Tanz, Tanztheater und interdisziplinären Formen für alle Altersgruppen.

Internationale Gastspiele bzw. Festivals (z.B. das alljährlich im Februar stattfindende SZENE BUNTE WÄHNE TANZFESTIVAL oder das Musikfestival DSCHUNGEL WIEN MODERN im November) finden sich ebenso wieder wie Eigen- und Koproduktionen, Uraufführungen von Wiener Theatergruppen und Premieren aus den Bundesländern. Ein weiteres Highlight bilden die in jeder Saison veranstalteten Länderschwerpunkte, die durch ein ausgewähltes Rahmenprogramm ergänzt werden.

Die Nachwuchsförderung ist ebenfalls ein wichtiger Bereich im DSCHUNGEL WIEN: In der „schreibzeit" werden junge AutorInnen ein Jahr lang betreut, mit „Jungwild" wurde ein Nachwuchspreis für junge RegisseurInnen oder Ensembles ins Leben gerufen, in Zusammenarbeit mit der Dramaturgiestelle Wien wird die Weiterbildung im Bereich Dramaturgie gefördert. Mit der DSCHUNGEL-AKADEMIE gibt es ein spezielles Angebot für Studierende: Durch Vorträge, Vorstellungsempfehlungen und die Stückbegleitung, die die Entstehung einer Theaterproduktion sichtbar werden lässt, wird ein praktischer Einblick in ein Theaterhaus und dessen Abläufe ermöglicht.
Junge Menschen von 18 Monaten bis 25 Jahren sind das Zielpublikum, pro Saison kommen über 50.000 BesucherInnen zu den Veranstaltungen des DSCHUNGEL WIEN.

DSCHUNGEL WIEN verfügt über zwei Theatersäle, Foyer und über einen Seminarraum. Das kulturelle Angebot des Theaterhauses wird durch das DSCHUNGEL deli kulinarisch ergänzt. Dieses lädt Kinder und Familien wie auch junges und jugendliches Publikum, zu einem gemütlichen Verweilen ein. KünstlerInnen inklusive!

Vollständiges Portfolio von DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
  • 19. Mai, 10:00 Uhr Ticket