Samstag, 31.01.2022 | 19:00
Theater am Lend, Wiener Str. 58a, 8020 Graz
In diesem Werk möchte Aleksandra Bajde Orte darstellen wobei ein Ort kein materieller, geografischer Ort sein muss – es kann auch ein metaphysischer Ort sein, mit dem Bedeutungen, Gefühle, Träume und bestimmte symbolische Werte Verbunden sind. Die zentrale Idee dieses neuen Werkes ist, ein abstraktes, szenisches Musikwerk hervorzubringen, bei dem Klang, die Gesten und Bewegungen der MusikerInnen und Licht als Hauptelemente eingesetzt werden. Die imaginären Orte werden daher – das heißt eine Reihe unterschiedlicher und kontrastierender Szenen – durch das komplexe Wechselspiel zwischen unterschiedlichen Erscheinungsformen der eingesetzten Medien, wie z.B. Klang / Stille, Spannung / Entspannung, Bewegung / Bewegungslosigkeit, Licht / Dunkelheit, Ton / Geräusch, geschaffen. Self-Portraits in Imaginary Places bieten dem Publikum somit ein multidimensionales Erlebnis.
Aleksandra Bajde (SI/AT) | Konzept, Komposition, Stimme
Lili M. Rampre (DE/BE) | Choreografie, Bewegung
Conny Zenk (AT) | Lichtarchitektur
Isabella Forciniti (IT) | Elektronik, Modular-Synthesizer
Schallfeld Ensemble | Elisa Azzará – Flöte, Szilárd Benes – Bassklarinette, Patrick Skrilecz – Klavier, Mirko Jevtović – Akkordeon, Alex Tentor – E-Gitarre, Lorenzo Derinni – Violine, Myriam García Fidalgo – Violoncello, Davide Gagliardi – Klangregie
– Kartenreservierung –
per Mail über: selfportraitsinimaginaryplaces@gmail.com
– Eintrittspreise –
freiwillige Spende