Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • ||LESUNG|| THE ZOO STORY Pygmalion Theater Wien

    ||LESUNG|| THE ZOO STORY

     
    ||LESUNG|| THE ZOO STORY
    ||LESUNG|| THE ZOO STORY
    Pygmalion Theater Wien
    Details
    Pygmalion Theater Wien
    Termin merken
    Pygmalion Theater Wien
    Tickets
    @ Pygmalion Theater Wien

    An einem Sommernachmittag sitzt der Verlagsangestellte Peter entspannt lesend auf einer Bank im Central Park. Jerry, ein etwas abgerissen wirkender junger Mann, verwickelt ihn in ein Gespräch. Er kommt gerade aus dem Zoo und erzählt davon, wie sich dort Mensch und Tier vergeblich um eine Verständigung bemühen und einander voller Angst belauern. Jerry ist ein Außenseiter, er lebt völlig vereinsamt in einem Mietshaus. Plötzlich wird Jerry aggressiv. Er holt ein Messer hervor...

    Mit dem Einakter Die Zoogeschichte begann Edward Albees Weltkarriere als Dramatiker. Boleslaw Barlog inszenierte die Uraufführung 1959 in der Werkstatt des Schillertheaters, nachdem das Stück von mehreren amerikanischen Bühnen abgelehnt worden war.

    Dauer: ca. 1h20 (ohne Pause)

    Lesung - Peter Austin-Brentnall und Philipp Kaplan

    Spielort

    Pygmalion Theater Wien
    Alser Straße 43
    1080, Wien

    Personen

    Autor
    Edward Albee
    Lesender
    Peter Austin-Brentnall
    Philipp Kaplan

    Weitere Termine

    Pygmalion Theater Wien

    Das Pygmalion Theater Wien ist ein Laboratorium moderner Theaterideen, in welchem auf der Grundlage fundierter Kenntnisse des tradierten Theaters des Abendlandes neue Wege gesucht werden.

    Die Bühne ist eine Black Box, wodurch scharf konturierte Darstellungen ermöglicht werden. Das Bühnenbild ist stets minimalistisch, reduktionalistisch gehalten. Die Beschränkung auf das Wesentliche - den Schauspieler/die Schauspielerin - ist stets der Grundgedanke.

    Programmatisch umfasst das Repertoire „Meilenstein-Werke“ der Literatur und Dramaturgie, mit der Absicht, das Können junger SchauspielerInnen und ihre moderne persönliche Weltanschauung mit den ewigen menschlichen Problemen in Dialog zu bringen. Als Resultat soll eine neue Landkarte der Gefühle, Ideen und Einstellungen für die Zukunft entstehen.

    „Opera Prima“ – das Erstlingswerk – ist ein Konzept, das den Enthusiasmus, die Energie und die Ambitionen junger TheaterprofessionistInnen mit den Kenntnissen und der Erfahrung geübter TheatermacherInnen verbindet. Sozial gesehen ermöglicht das Pygmalion Theater Wien jungen KünstlerInnen, ihr erstes bedeutendes Werk einer Theateröffentlichkeit vorzustellen.


    Vollständiges Portfolio von Pygmalion Theater Wien

    Pygmalion Theater Wien

    Das Pygmalion Theater Wien ist ein Laboratorium moderner Theaterideen, in welchem auf der Grundlage fundierter Kenntnisse des tradierten Theaters des Abendlandes neue Wege gesucht werden.

    Die Bühne ist eine Black Box, wodurch scharf konturierte Darstellungen ermöglicht werden. Das Bühnenbild ist stets minimalistisch, reduktionalistisch gehalten. Die Beschränkung auf das Wesentliche - den Schauspieler/die Schauspielerin - ist stets der Grundgedanke.

    Programmatisch umfasst das Repertoire „Meilenstein-Werke“ der Literatur und Dramaturgie, mit der Absicht, das Können junger SchauspielerInnen und ihre moderne persönliche Weltanschauung mit den ewigen menschlichen Problemen in Dialog zu bringen. Als Resultat soll eine neue Landkarte der Gefühle, Ideen und Einstellungen für die Zukunft entstehen.

    „Opera Prima“ – das Erstlingswerk – ist ein Konzept, das den Enthusiasmus, die Energie und die Ambitionen junger TheaterprofessionistInnen mit den Kenntnissen und der Erfahrung geübter TheatermacherInnen verbindet. Sozial gesehen ermöglicht das Pygmalion Theater Wien jungen KünstlerInnen, ihr erstes bedeutendes Werk einer Theateröffentlichkeit vorzustellen.

    Vollständiges Portfolio von Pygmalion Theater Wien