SIRENEN – eine Übung in Ehrenamt
Hoftheater Hainersdorf / die Rabtaldirndln
“Ich lauf, wenn die Sirene geht. Da kann der Beton in der Mischmaschine hart werden.” - “Warum soll ich mir das antun. Ich kann es auch schön haben.”
Die Rabtaldirndln denken sich vier x-beliebige Frauen, die in einen x-beliebigen Ort am Land ziehen. Plötzlich ist vieles ehrenamtlich, was woanders bezahlt ist.
Wenn die Sirenen heulen, ist die Freiwillige Feuerwehr zur Stelle. Tag und Nacht, 24 Stunden am Tag. Was sind das für Menschen, die eine freiwillige Tätigkeit im Sinne des Allgemeinwohls übernehmen und gratis ihre Arbeitskraft und Zeit zur Verfügung stellen? Wie kann man ihnen danken? Und wird es in Zukunft noch genug Leute dafür geben?
Die vier x-beliebigen Frauen fühlen sich in der Schuld der Freiwilligen Feuerwehr und wollen was zurückgeben. Ein Fest steht an und sie hinter dem Kuchenbuffet. Gemeinschaft ist immer ein fragiles Gebilde. Such deinen Platz, aber verbrenn dir nicht die Finger.
Konzept & Umsetzung Die Rabtaldirndln und Ed. Hauswirth Regie Ed. Hauswirth Schauspiel Barbara Carli, Rosa Degen-Faschinger, Bea Dermond, Gudrun Maier Technik Lorenz Meiler Bühnenbild/Kostüm Georg Klüver-Pfandtner Assistenz Azlea Wriessnig Musik Florian Kmet Produktionsleitung Gudrun Maier Video Natalie Pinter