Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • WIND DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum

    WIND

     
    WIND
    WIND
    DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
    Details
    makemake produktionen
    Termin merken
    DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
    Tickets

    24.05.2025,

    10:00

    @ DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum

    Was der Nordwind über die Menschen erzählt.

    Erst flüstert es, zieht, pfeift, rauscht, stößt, tobt. Dann nichts.

    Wenn ich den Südwind treffe, wir uns mit ganzer Kraft ineinander lehnen, dann steht die Luft. Stillstand. Die Ruhe vor dem … auch so eine menschengemachte Weisheit. Ich kann euch berichten, was sich die Menschen über den Wind ausgedacht haben, manches ist sehr frei erfunden, manches absurd, vieles Aberglaube und oft ist es zum Lachen. 

    Euer Nordwind

     

    Immer schon erfinden die Menschen Geschichten über den Wind - um ihn besser zu verstehen, vorherzusagen oder zu lenken. Der Wind hat viele Formen und lässt sich nur schwer einfangen. Schon ein Schmetterlingsflügel bringt die Luft in Schwung. Was kann dieser kleine Flügelschlag auslösen? Können wir den Wind besänftigen? makemake produktionen lässt den Wind erzählen, macht das unsichtbare Element durch Bewegung sichtbar, in der Musik hörbar und zeigt große wie kleine Zusammenhänge.

     

                    BUCH: “Was uns der Wind erzählt”

    Zusätzlich zum Stück entsteht das Kinderbuch “Was uns der Wind erzählt” von Anita Buchart und Lili Mossbauer, das Mitte September im ACHSE Verlag erscheint.

    Stell dir vor: Der Wind nimmt dich mit auf eine Reise. Was erzählt er dir? Was zeigt er dir?
    Dem Kind Lou passiert genau das und gemeinsam brechen Wind und Lou auf, um mehr über dieses Naturphänomen zu erfahren. Lou lernt viele Dinge: Wie der Wind Temperatur und Wetter beeinflusst, welche Geschichten sich die Menschen ausgedacht haben, um den Wind zu erklären, welche Namen der Wind trägt und was er alles bewirkt. Poetisch und bildstark spinnen Anita Buchart und Lili Mossbauer eine atmosphärische Geschichte über eine große Faszination von Kindern und Erwachsenen.

     

    Spielort

    DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum
    Museumsquartier / Museumsplatz 1
    1070, Wien

    Personen

    Endregie
    Kathrin Herm
    Regieassistenz
    Michèle Tacke
    Bühne
    Nanna Neudeck
    Konzept
    makemake produktionen
    Koproduktion
    Dschungel Wien
    Autor
    makemake produktionen
    Produktion
    Julia Haas
    Performance & Stückentwicklung
    Martina Rösler
    Michèle Rohrbach
    Ives Thuwis
    Text und Dramaturgie
    Anita Buchart
    Komposition & Live-Musik
    Lukas Schiener
    Kommunikation
    Magdalena Fibich

    Weitere Termine

    Empfohlen ab 5 Jahren

    makemake produktionen

    Das Wiener Künstlerinnenkollektiv makemake produktionen, kurz: makemake ['make'make] entwickelt seit 2011 Theater- und Performance-Formate. Die Gruppe vertraut in das Unbekannte und erkundet mit seinen unterschiedlichen Publika (junges Publikum sowie Erwachsene) Konstruktionen von Wirklichkeit und Formen der Begegnung.

    Den Kern von makemake bilden sechs Theatermacherinnen, die ihre jeweils eigene starke künstlerische Praxis in die Projekte einbringen: Sara Ostertag (Regie), Nanna Neudeck (Bühne und Kostüme), Martina Rösler (Choreografie/Performance), Anita Buchart (Dramaturgie), Michèle Rohrbach (Schauspiel) und Julia Haas (Produktion).

     


    Vollständiges Portfolio von makemake produktionen

    DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum

    DSCHUNGEL WIEN präsentiert mit über 600 Veranstaltungen pro Saison ein vielfältiges Veranstaltungsangebot, in dem die künstlerische Qualität im Vordergrund steht. Das Programm widmet sich dem gesamten Spektrum der Darstellenden Kunst: vom Schauspiel über Erzähl-, Sprech-, Figuren- und Musiktheater bzw. Oper bis hin zu Tanz, Tanztheater und interdisziplinären Formen für alle Altersgruppen.

    Internationale Gastspiele bzw. Festivals (z.B. das alljährlich im Februar stattfindende SZENE BUNTE WÄHNE TANZFESTIVAL oder das Musikfestival DSCHUNGEL WIEN MODERN im November) finden sich ebenso wieder wie Eigen- und Koproduktionen, Uraufführungen von Wiener Theatergruppen und Premieren aus den Bundesländern. Ein weiteres Highlight bilden die in jeder Saison veranstalteten Länderschwerpunkte, die durch ein ausgewähltes Rahmenprogramm ergänzt werden.

    Die Nachwuchsförderung ist ebenfalls ein wichtiger Bereich im DSCHUNGEL WIEN: In der „schreibzeit" werden junge AutorInnen ein Jahr lang betreut, mit „Jungwild" wurde ein Nachwuchspreis für junge RegisseurInnen oder Ensembles ins Leben gerufen, in Zusammenarbeit mit der Dramaturgiestelle Wien wird die Weiterbildung im Bereich Dramaturgie gefördert. Mit der DSCHUNGEL-AKADEMIE gibt es ein spezielles Angebot für Studierende: Durch Vorträge, Vorstellungsempfehlungen und die Stückbegleitung, die die Entstehung einer Theaterproduktion sichtbar werden lässt, wird ein praktischer Einblick in ein Theaterhaus und dessen Abläufe ermöglicht.
    Junge Menschen von 18 Monaten bis 25 Jahren sind das Zielpublikum, pro Saison kommen über 50.000 BesucherInnen zu den Veranstaltungen des DSCHUNGEL WIEN.

    DSCHUNGEL WIEN verfügt über zwei Theatersäle, Foyer und über einen Seminarraum. Das kulturelle Angebot des Theaterhauses wird durch das DSCHUNGEL deli kulinarisch ergänzt. Dieses lädt Kinder und Familien wie auch junges und jugendliches Publikum, zu einem gemütlichen Verweilen ein. KünstlerInnen inklusive!

    Vollständiges Portfolio von DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum