Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • KLEINE EHEVERBRECHEN TRIBÜNE LINZ Theater am Südbahnhofmarkt

    KLEINE EHEVERBRECHEN

     
    KLEINE EHEVERBRECHEN
    KLEINE EHEVERBRECHEN
    TRIBÜNE LINZ Theater am Südbahnhofmarkt
    Details
    Termin merken
    TRIBÜNE LINZ Theater am Südbahnhofmarkt
    Tickets

    09.03.2025,

    17:00

    @ TRIBÜNE LINZ Theater am Südbahnhofmarkt
    G
    GILLES: Kennen wir uns? Ich erkenne Sie nicht. LISA: Dich erkennst du auch nicht. GILLES: Es ist sehr schmerzhaft, anderen vertrauen zu müssen, will man erfahren, wer man ist. LISA: Das gilt für jeden.   Gilles hat durch einen rätselhaften Unfall sein Gedächtnis verloren. Lisa, seine Frau, bringt ihn vom Krankenhaus nach Hause. Aber ist es wirklich ihre gemeinsame Wohnung? Und ist Lisa wirklich seine Frau? Wer ist er? Und was für eine Ehe haben sie geführt? Mühsam und selbstironisch versucht Gilles sein Leben zu rekonstruieren und lauscht dem makellosen Bild, das Lisa von ihm und ihrem gemeinsamen Leben zeichnet. Aber was ist, wenn Lisa ihn anlügt? Waren sie wirklich ein Traumpaar? Oder war da auch Hass im Spiel? Gilles ist Krimiautor. Kann es sein, dass er Lisa seine Amnesie nur vorspielt? Und dass es gar kein Unfall war? Wer führt hier wen gerade hinters Licht? Und wie einsam kann man zu zweit eigentlich sein?   Voll weisem Humor und zugleich ins Herz stechend ist dieser verbale Schlagabtausch, bei dem sich jahrelange kleine Eheverbrechen zu einem großen Ehekrimi verdichten. Will dieses eheliche Spiel der Täuschungen, der falschen Fährten und überraschenden Wendungen dafür gut sein, die Liebe zu retten? Ja, es will.   Nach „Enigma“ haben wir diesmal ein rasantes Mann-Frau-Stück des französisch-belgischen Erfolgsautors im Programm. Diese Eigenproduktion sorgt für spannende Unterhaltung und wird deshalb auch als Silvesterstück angeboten.   SCHAUSPIEL Lisa Kröll, Rudi Müllehner INSZENIERUNG Cornelia Metschitzer LICHT- & TONDESIGN, VORSTELLUNGSTECHNIK Elias Krenn, Lisa Ryzy AUFFÜHRUNGSRECHTE Theaterverlag Desch, Berlin PRODUKTION Tribüne Linz

    Weitere Termine

    Spielort

    TRIBÜNE LINZ Theater am Südbahnhofmarkt
    Eisenhandstraße 43
    4020, Linz
    Tickets

    TRIBÜNE LINZ Theater am Südbahnhofmarkt

    Die TRIBÜNE LINZ – Theater am Südbahnhofmarkt ist das jüngste Theater in Linz, mit einem ganzjährigen Spielbetrieb für Erwachsene und Jugendliche.

    Im Sommer 2013 haben wir die im Innenhof gelegene Halle am ehemaligen Landestheater-Standort Eisenhand übernommen und neu adaptiert. Mit der Eröffnung am 2. Oktober 2013 haben wir das Haus mit neuem Theaterleben gefüllt.

    Unser Theater ist mit einer 49 m2 großen Bühne und einer modernen Zuschauertribüne ausgestattet und bietet rund 120 Gästen Platz.

    In den ersten drei Spielzeiten besuchten uns bei 459 Vorstellungen insgesamt rund 36500 Theatergäste. Die Tribüne Linz zählt damit zu den betriebsamsten Bühnen der Stadt.

    Unser Spielplan besteht vor allem aus Eigenproduktionen, aber auch aus Gastveranstaltungen anderer freier Künstlerinnen und Künstler aus dem darstellenden, musikalischen und literarischen Bereich.

    Wir produzieren sechs eigene Premieren im Jahr, darunter vor allem Klassiker, Sozialdramen und Jugendstücke. Einen Schwerpunkt bilden österreichische Autorinnen und Autoren. Zusätzlich zu unserem Abendspielbetrieb haben wir auch eine eigene Vorstellungsschiene für den Besuch von Schulklassen an Vor- und Nachmittagen eingerichtet.

    Unser Haus steht für zeitgemäße und engagierte Bühnenkunst, für Themen- und Formenvielfalt, für eine unkonventionelle Ästhetik, für Diskurs und Vermittlungsarbeit sowie für Publikumsnähe und -service.

    Im Mittelpunkt unserer Theaterarbeit stehen unsere Schauspielerinnen und Schauspieler. Unser „Tribüne-Linz-Stil“ bringt unser zeitgemäßes, unkonventionelles, auf soziale und ökologische Verträglichkeit bedachtes Theaterverständnis zum Ausdruck: Fantasie als Produktivkraft, offene Dramaturgie, sichtbar gemachte Verwandlungen und Schauplatzwechsel, authentisches Spiel in Mehrfachrollen und ein Ausstattungsminimalismus, der den Blick auf das Wesentliche lenkt.

    Mit einem Mix aus Eigen- und Gastproduktionen sowie unserer Schulschiene können wir in der Linzer Eisenhandstraße Angebote quer durch viele Sparten der darstellenden Künste, der Musik und der Literatur machen und uns damit einem breiten Publikum öffnen.

    Vollständiges Portfolio von TRIBÜNE LINZ Theater am Südbahnhofmarkt