Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • ImPulsTanz: every_body Akademietheater

    ImPulsTanz: every_body

     
    ImPulsTanz: every_body
    ImPulsTanz: every_body
    Akademietheater
    Details
    Alexander Vantournhout / not standing
    Termin merken
    Akademietheater
    Tickets

    24.07.2025,

    19:30

    @ Akademietheater
    _ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival / Alexander Vantournhout / Not Standing / Oft wird das Alltägliche unterschätzt. Nicht aber von Alexander Vantournhout, einem der erstaunlichsten Aufsteiger der belgischen Tanzszene, in diesem virtuosen Duett auf glitzernder Bühne. Ein Mann und eine Frau in ausgefallenen Kostümen verschmelzen zu einem vielgliedrigen Körper, der sich die unglaublichsten Aktionen erlaubt. Auch wenn dieses choreografische Mirakel mit einem alltäglichen Händeschütteln beginnt – nach etwas, das every_body kann, sieht das dann Folgende nicht aus: Ob auf einem kleinen Laufband, im Tanz an einem Haltebügel oder beim zirkusreifen Tun an einem Tisch. Aber wie Hofmannsthals Jedermann auch kein Max Mustermann, sondern ein reichlich Betuchter ist, unterstellt der Choreograf hier, dass selbst Akrobat*innen ganz normale Leute sind. Oder umgekehrt: Dass jeder Körper herausragende Potenziale enthält. In diesem Stück steckt also eine in ein atemberaubendes Bewegungsspiel verpackte Ermutigung. Denn wir alle sind, so durchschnittlich wir uns vorkommen mögen, ganz besonders.

    Spielort

    Akademietheater
    Lisztstraße 1
    1030, Wien

    Weitere Termine

        Juli
      • 26.,

Akademietheater

Das Akademietheater in den Jahren 1911 bis 1913 von den Architekten Fellner und Hellmer und Ludwig Baumann erbaut, und ist seit 1922 die zweite Spielstätte des Burgtheaters. Nach langjähriger Intervention der Burgschauspieler, die sich eine zweite, intimere Spielstätte wünschten, gelang es Max Paulsen, das Theater der Akademie für Musik und darstellende Kunst, kurz Akademietheater genannt, als Kammerspielbühne dem Burgtheater anzugliedern. Die Eröffnung fand am 8. September 1922 mit Goethes "Iphigenie auf Tauris" statt. Nach dem Zweiten Weltkrieg, den das Gebäude unbeschädigt überstand, wurde am 19. Mai 1945 unter Raoul Aslan mit Ibsens "Hedda Gabler" wiedereröffnet. 1974 und 1999 wurde das Akademietheater umgebaut und technisch modernisiert. ● Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn Linie U4 - Stadtpark Straßenbahn 2, D - Haltestelle Schwarzenbergplatz Autobus 4A - Haltestelle Akademietheater ● Parken: In der Parkgarage am Beethovenplatz mit ermäßigten Tarif, im Parkhaus Elbl im Hotel Intercontinental (keine Ermäßigung) und in der Kurzparkzone. Besucher des Akademietheaters können für eine Parkpauschale von € 5,- für 5 Stunden in der WIPARK - Garage am Beethovenplatz parken. Die dafür benötigte Gutzeitkarte erhalten Sie an der Abendkassa im Akademietheater.

Vollständiges Portfolio von Akademietheater
  • 24. Juli, 19:30 Uhr Ticket   
  • 26. Juli, 19:00 Uhr Ticket