Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • DURCHGEREICHT, BEGUTACHTET, FÜR NICHT GANZ SCHLÜSSIG BEFUNDEN VENTIL

    21.05.2025,

    20:00

    @ VENTIL

    ein Stueck ueber das Verschwinden, ueber das GletscherEis das schwindet und all jene, die mit aller Gewalt ueber den Rand des ReisePasses geschoben werden und ins Nichts fallen

    21./23./24./27./28./29./30./31. mai 20h
    VENTIL kultur raum | kulturni forum | 
    patio cultural, kardinalPlatz 1
    klagenfurt/Celovec
    06801347841
    info@teatrozumbayllu.net
    www.teatrozumbayllu.net

    Schauspiel: Amalia Contarini, Sara Zambrano
    Text: Florian Zambrano
    Musik: Ana Laura Domínguez
    Buehne: Kamran Gharabaghi
    Kostuem: Sarah Mattitsch

    Jacinto „El Pingüino“ Inga ist einer der letzen Lieferanten von natürlichen Eisblöcken, die er aus dem Gletscher des ecuadorianischen Vulkans Cotopaxi rausschneidet und, verpackt in ein Strohgeflecht, zwei Mal pro Woche ins Tal bringt.
    Auf Grund von Klimaerwärmung, Bergtouristen und EisPartys von Drogenbanden verringert sich das Gletschereis immer mehr. 

    Eines Tages findet Jacinto eine Frauenleiche unter den SchneeSchichten. Er informiert die Polizei, die Jacinto sofort verhaften lässt. Er wird wegen Mordes und Vergewaltigung der jungen Frau zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt.

    Im Gefängnis wird er eines Nachts von der toten Frau besucht, die in der GefägnisMauer festzuhängen scheint. Sie erzählt ihm, was es mit ihrem Tod auf sich hat und will ihm helfen aus dem Gefängnis auszubrechen.

    Spielort

    VENTIL
    Kardinalplatz 1
    9020, Klagenfurt / Celovec

    Personen

    Bühnenbild
    Kamran Gharabaghi
    Kostüme
    Sarah Mattitsch
    Autor
    Florian Zambrano Moreno
    Schauspiel
    Sara Zambrano
    Musik
    Ana Laura Dominguez
    Schauspiel
    Amalia Contarini

    Weitere Termine

        Mai
      • 23.,
      • 24.,
      • 27.,
      • 28.,
      • 29.,
      • 30.,
      • 31.,

    teatro zumbayllu

    Den Impuls um dem Offensichtlichen zu begegnen wollen wir aus den ihnen oppositionellen Extremen holen. Um diesen dann zu Gestalten, ihm Form zu geben arbeiten wir mit Prinzipien und Techniken, denen wir im Laufe der Auseinandersetzung mit dem Theatralen in Kolumbien, Ecuador, Perú, Dänemark, Österreich etc. begegneten.

    Die Notwendigkeit einer innerlichen Widersprüchlichkeit, das Bedürfnis nach tiefgehender Konflikthaftigkeit sollen in ihrem stärksten Moment ausgedehnt werden um in dieser Spannung profanes Theater zu erlauben. Durch die Emanzipierung des Schmerzes, der Würdigung und Sensibilisierung der agierenden Leiber werden in der Ausführung und Wiederholung der bewussten Handlung eine Krise und Zweifel evoziert, die eine Interpretation nicht zulassen und damit unmittelbare Kreativität bewirken wollen. Ansprüche, die eine theoretische Annäherung nicht ausgrenzen, diese in gewissem Maße auch vorraussetzen, aber in der Beschäftigung und Hinterfragung dieser eine intelektuelle, interpretierende Steuerung verhindern sollen, um die Mythen und konfliktvollen Elemente, die eine Basis der Inszenierungen bedeuten, nicht durch Erklärungen zu kraftlosen Strukturen zu degradieren. Um schenkelklopfende Clicheés umzulenken bedarf es einer Konzentration auf die Details der Aktionen, um die hinter den Handlungen liegenden Codes auch gegenwärtig zu machen und sie nicht autoritär verstümmelt präsent zu halten.


    Vollständiges Portfolio von teatro zumbayllu

    VENTIL

    kultur raum | kulturni forum | patio cultural

    Das VENTIL

    … ist ein offener Ort im Zentrum von Klagenfurt/Celovec.
    Ein Raum für Kunst, Kultur, Diskurs und Gesellschaftspolitik ohne Konsumzwang.

    VADA und teatro zumbayllu bieten ganzjährig Theater, Kino, Lesungen, Konzerte, Workshops und Ausstellungen – sowohl in den Räumlichkeiten „HauptVENTIL“ und „NebenVENTIL“ als auch im Innenhof

    Koordiniert von Kärnten andas dient das VENTIL zivilgesellschaftlich aktiven Gruppen und Organisationen – als Treffpunkt um sich auszutauschen und unsere Gesellschaft bereichernde Aktivitäten zu planen und umzusetzen.

    Vollständiges Portfolio von VENTIL

    Die nächsten Produktionen