Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • ImPulsTanz: Come Back Again Akademietheater

    20.07.2025,

    17:00

    @ Akademietheater
    _ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival / Doris Uhlich & Susanne Kirnbauer-Bundy / Was passiert, wenn eine legendäre Ballerina und ehemalige Ballettdirektorin wie Susanne Kirnbauer-Bundy mit 82 Jahren wieder auf die Bühne eingeladen wird? Und zwar von der goldrichtigen Choreografin, die auch noch gemeinsam mit ihr auftritt: Doris Uhlich. Dann kann eine solche Rückkehr zum Triumph werden. Oft hat Uhlich bewiesen, dass sie den richtigen Draht zu außergewöhnlichen, nicht im Normalgetriebe der Gesellschaft aufgehobenen Menschen hat. Deswegen kann Kirnbauer-Bundy hier zeigen, dass den Herausforderungen des Alters mit Witz und Lässigkeit der Schrecken genommen werden kann. Ohne Jugendlichkeit zu imitieren und ohne Opfermentalität bringt sie Emotion und Souveränität auf die Bühne und führt im Gespann mit Uhlich vor, wie sich künstlerische Empathie auf das Publikum übertragen lässt. Ob in Shirt, Hosen und Sneakers oder in einem gigantischen Tutu, ob in mystischem Halbdunkel oder im Strahlen der Scheinwerfer – diese charismatische Tänzerin schickt alte und neue Klischees locker ins Jenseits.

    Spielort

    Akademietheater
    Lisztstraße 1
    1030, Wien

    Weitere Termine

        Juli
      • 21.,
      • 22.,

Akademietheater

Das Akademietheater in den Jahren 1911 bis 1913 von den Architekten Fellner und Hellmer und Ludwig Baumann erbaut, und ist seit 1922 die zweite Spielstätte des Burgtheaters. Nach langjähriger Intervention der Burgschauspieler, die sich eine zweite, intimere Spielstätte wünschten, gelang es Max Paulsen, das Theater der Akademie für Musik und darstellende Kunst, kurz Akademietheater genannt, als Kammerspielbühne dem Burgtheater anzugliedern. Die Eröffnung fand am 8. September 1922 mit Goethes "Iphigenie auf Tauris" statt. Nach dem Zweiten Weltkrieg, den das Gebäude unbeschädigt überstand, wurde am 19. Mai 1945 unter Raoul Aslan mit Ibsens "Hedda Gabler" wiedereröffnet. 1974 und 1999 wurde das Akademietheater umgebaut und technisch modernisiert. ● Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn Linie U4 - Stadtpark Straßenbahn 2, D - Haltestelle Schwarzenbergplatz Autobus 4A - Haltestelle Akademietheater ● Parken: In der Parkgarage am Beethovenplatz mit ermäßigten Tarif, im Parkhaus Elbl im Hotel Intercontinental (keine Ermäßigung) und in der Kurzparkzone. Besucher des Akademietheaters können für eine Parkpauschale von € 5,- für 5 Stunden in der WIPARK - Garage am Beethovenplatz parken. Die dafür benötigte Gutzeitkarte erhalten Sie an der Abendkassa im Akademietheater.

Vollständiges Portfolio von Akademietheater
  • 20. Juli, 17:00 Uhr Ticket   
  • 21. Juli, 19:00 Uhr Ticket   
  • 22. Juli, 19:30 Uhr Ticket