-
ImPulsTanz: Amalgam Melee WUK
_ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival /
Marika Peura / Der Rassismus westlicher Gesellschaften schreibe sich auch in die Körper ein, meint Marika Peura – in ihrem Fall in einen Körper, der die Gewaltmechanismen weißer Vorherrschaft sowohl durchlebt als auch von ihnen profitiert, gespalten wird. In ihrem Solo Amalgam Melee sucht Peura, Tochter eines weißen finnischen Vaters und einer philippinischen Mutter, nach Strategien, die Einzelteile wieder zusammenzubringen – nicht damit ein glattes, leicht verständliches Ganzes entsteht, sondern um sie in ihrer Verschiedenheit koexistieren, sich anziehen und abstoßen zu lassen. Mit symbolisch aufgeladenen Objekten aus der finnischen wie auch aus der philippinischen Kultur und zu einer fantastisch gearbeiteten Soundlandschaft von Tiikka Drama entwickelt Marika Peura eine Körpersprache der Repetition und Disruption, des Chaos und der Analyse.
Spielort
WUK
Währingerstraße 59
1090, Wien
WUK
12 000 m2 für Veranstaltungen,
Werkstätten, Proberäume und Arbeitsplätze.
Räume für Kinder, Künste und Kulturen.
Techno und Seniorentanz.
Neue Medien und alte Fahrräder.
Kultur, Politik, Kommunikation.
Das WUK steht auf 3 Standbeinen:
Dem Veranstaltungsbetrieb, dem autonomen Bereich mit 130 freien Gruppen und den 7 Beratungs- und Ausbildungsprojekten.
Den laufenden Betrieb gewährleisten derzeit 70 Vereinsangestellte.
Rund 130 Hausgruppen, Initiativen und Einzelpersonen arbeiten in sieben autonomen Bereichen: Musik, tanztheaterperformance WUK, Malerei, Werkstätten, Kinder/Jugend, Soziales/Initiativen, Interkulturell.
Die WUK-Beratungs- und Ausbildungsprojekte sind sieben arbeitsmarktpolitische Einrichtungen zur Beratung, Betreuung, Beschäftigung und Ausbildung arbeitsloser Jugendlicher unter der Trägerschaft des Vereins zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser.
Präsentationsort für bildende Kunst, Foto-, Film- und Medienkunst, Theater, Tanz, Performance, Musik, Literatur, politische Veranstaltungen und interdisziplinäre Kulturvermittlung.
Diese drei Standbeine werden unterstützt durch Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Koordination der Beratungs- und Ausbildungsprojekte. Rechtsträger der Organisation ist der Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser.
Vollständiges Portfolio von WUK
Die nächsten Produktionen