Liebe NutzerInnen

Wir sind aktuell dabei dem theaterspielplan neue Funktionen zu geben. Es gibt daher Einschränkungen in der Terminansicht. Danke für euer Verständnis!

Das theaterspielplan Team.

  • Dance The Klimt DAS OFF THEATER

    Dance The Klimt

     
    Dance The Klimt
    Dance The Klimt
    DAS OFF THEATER
    Details
    UNICORN ART
    Termin merken
    DAS OFF THEATER
    @ DAS OFF THEATER

    Ein Tanztheaterabend zum 100. Todestag von Gustav Klimt, inspiriert von seinem berühmten Beethovenfries, gewidmet der Freiheit der Kunst und der Sehnsucht nach mehr Toleranz und Empathie in allen Lebensbereichen.

    Aber jede Zeit hat ihr eigenes Empfinden. Das Kunstempfinden unserer Zeit zu wecken, anzuregen und zu verbreiten ist unser Ziel. Und allen, die dem gleichen Ziele entgegenstreben, reichen wir freudig die Hand zum Bunde. Wir wollen eine Kunst ohne Fremdendienerei, aber auch ohne Fremdenfurcht und ohne Fremdenhass.
    Und da wenden wir uns an euch alle, ohne Unterschied des Standes und des Vermögens. Wir kennen keine Unterscheidung zwischen „hoher Kunst“ und „Kleinkunst“, zwischen Kunst für die Reichen und Kunst für die Armen. Kunst ist Allgemeingut.

    - Johann Viktor Krämer in Ver Sacrum

    Gustav Klimts monumentales Beethovenfries, geschaffen für die 1902 als Gesamtkunstwerk konzipierte Beethoven-Ausstellung in der Wiener Secession, illustriert in drei Bildern Richard Wagners Interpretation von Beethovens 9. Symphonie: die schwachen Menschen machen sich auf die Suche nach Glück, kämpfen gegen existentielle Bedrohungen wie Leid, Krankheit, Laster und Tod und finden ihre Erfüllung letztendlich in den Künsten, die die Menschen in eine bessere Zukunft führen und zu gleichwertigen Mitgliedern einer freien Gesellschaft machen.

    Der Beethovenfries war zu Lebzeiten Klimts eines seiner umstrittensten Werke und gilt als Schlüsselwerk in der Entwicklung des Künstlers.

    Choreografin Nadja Puttner greift diesen Erzählfaden auf und setzt ihn in Bezug sowohl zu Klimts jahrelangem Kampf um Anerkennung als unabhängiger Künstler mit eigenständigen Visionen als auch zu der speziell menschlichen Eigenart, Neues, Unbekanntes und Fremdes gerne im voraus als schlecht zu verurteilen.

     

    Künstlerische & choreografische Leitung: Nadja Puttner
    Choreografie/Tanz/Performance: Nadja Puttner & Monika Schuberth
    Schauspiel/Performance: Nicolaas Buitenhuis
    Musik: Ludwig van Beethoven: 9. Symphonie, Berliner Philharmoniker & Claudio Abbado, 2000.

     

    Spielort

    DAS OFF THEATER
    kirchengasse 41
    1070, Wien

    Weitere Termine

UNICORN ART

UNICORN ART ist eine in Wien ansässige freie Tanztheatergruppe unter der Leitung der Choreografin Nadja Puttner. 

In unseren Stücken erzählen wir Geschichten von Menschen unserer Zeit in ihrem Austausch mit sich selbst und mit anderen. Ausgehend von aktuellen gesellschaftlichen und psychologischen Themen entstehen unsere Stücke in enger Zusammenarbeit mit den DarstellerInnen als work-in-progress. Wichtige Grundlage der Arbeit ist eine intensive Beschäftigung mit Psychologie sowie für die aktuelle Arbeit insbesondere auch mit Neuropsychologie und Epigenetik. 

Es geht einerseits um psychologische Zustände und Vorgänge und wie sie sich im Körper ausdrücken und diesen dabei in Bewegung oder Nicht-Bewegung bringen, andererseits um unsere Beziehungen zu anderen Menschen, und was diese in unserem Gehirn und somit auch Körper auslösen. Durch genaue Beobachtung und intensives Nachspüren von menschlichem Verhalten in den verschiedensten Situationen werden immer wieder neue, stückspezifische Bewegungssprachen geschaffen. 

Unsere Stücke sind geprägt von unserer Offenheit gegenüber allem, was hilft, die Botschaft zu vermitteln: wir verwenden ohne Berührungsängste verschiedenste theatralische Stile, setzen psychologisches Drama ungehemmt neben Slapstick, zeitgenössischen Tanz neben Show-Elemente. Wir haben den unbedingten Anspruch, Kunst FÜR das Publikum zu machen, nicht am Publikum vorbei, und dabei trotzdem unangepasst und kritisch zu bleiben.

Es ist uns ein Anliegen, in unseren Stücken das Publikum auf emotionaler Ebene direkt anzusprechen und dadurch persönliche Assoziationen und Reaktionen auszulösen.


 


Vollständiges Portfolio von UNICORN ART

DAS OFF THEATER

das off ist ein zentral gelegener veranstaltungsort mit zwei sälen, die je 100 Zuschauer fassen können und unterschiedlichst charakterisiert sind: blauer saal: für frontales mit aufsteigender und fixer zuschauertribüne, 6,5 x 12m weißer saal: für modulares mit variabler raumsituation, 12 x 15m wir sind heimat einiger freier gruppen, ort für alles was mit kunst zu tun hat, arbeitsraum und experimentierstätte. wir suchen immer wieder kooperationen zur gegenseitigen unterstützung und förderung aller kreativen kräfte. hauptsächlich bieten wir: schauspiel, märchenbühne, konzerte, workshops, ausstellungen, tanz und performance
Vollständiges Portfolio von DAS OFF THEATER